Essen informiert: So beantragen Sie die Briefwahl für die Kommunalwahl!
Informieren Sie sich über die Kommunalwahl 2025 in Essen: Briefwahl beantragen, wichtige Fristen und CDU-Infostände.

Essen informiert: So beantragen Sie die Briefwahl für die Kommunalwahl!
Am 14. September 2025 ist es wieder soweit: Die Kommunalwahl steht vor der Tür und die Bürger in Essen sind gefordert, ihre Stimme abzugeben. Viele werden auf die Möglichkeit der Briefwahl zurückgreifen, eine Option, die nicht nur bequem, sondern auch praktisch ist. Das CDU-Team aus Karnap und Altenessen hat sich bereits auf die Fahnen geschrieben, den Wählerinnen und Wählern dabei zu helfen, ihre Stimme rechtzeitig abzugeben. So werden in den kommenden Tagen verschiedene Infostände aufgestellt, um über den Ablauf der Wahl zu informieren und Ideen für die Stadtgestaltung mit den Menschen zu teilen, wie Lokal Komfort berichtet.
Die Beantragung der Briefwahlunterlagen gestaltet sich recht unkompliziert. Wer die Unterlagen online anfordern möchte, kann dies über einen QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung oder direkt über die Webseite des Essener Rathauses erledigen, wie Essen.de weiter ausführt. Einzige Voraussetzung: Die Antragsteller müssen ihre Angaben, wie Name, Adresse und Geburtsdatum, genau eintragen. Besonders wichtig zu wissen ist, dass jeder Antrag individuell eingereicht werden muss – Familie in einem gemeinsamen Antrag ist also nicht möglich. Zudem sollten die Unterlagen spätestens bis zum 10. September 2025 beim Wahlamt eingegangen sein.
So läuft die Beantragung ab
Die Schritte zur Beantragung der Briefwahl sind einfach:
- Wahlbenachrichtigung scannen oder direkt online beantragen.
- Unterlagen werden per Post zugesendet.
- Diese dann ausfüllen, Kuvert zukleben und rechtzeitig zurückschicken – bis Wahltag 16 Uhr.
- Alternativ: Wahlbenachrichtigung im Wahllokal am 14. September zwischen 8 und 18 Uhr vorlegen.
Wie auch in der Vergangenheit liegt die Briefwahl im Trend: Laut aktuellen Statistiken hat sich der Anteil der Wähler, die ihre Stimme per Brief abgeben, in den letzten Jahren stetig erhöht. Dennoch war bei der Bundestagswahl 2025 ein kleiner Rückgang auf 37 % zu verzeichnen, im Vergleich zu 47,3 % im Jahr 2021. Der Grund könnte in den Pandemie-bedingten Veränderungen liegen, die zuvor viele Menschen zur Briefwahl veranlasst haben. Diese Zahlen zeigt auch Briefwahl beantragen.
Angesichts der Herausforderungen, die bei jeder Wahl bestehen – sei es die Suche nach einer stabile Regierung oder die Ängste um die Demokratie – sind die Verantwortlichen in Essen bestrebt, die Bürger zur Stimmabgabe zu motivieren. Ratskandidat Besnik Kelmendi, in Zusammenarbeit mit Oberbürgermeister Thomas Kufen, setzt sich für eine Stärkung der Demokratie in den Stadtteilen ein und ermutigt die Menschen, ihre Stimme zu nutzen.