FC Ingolstadt mit knapper 1:2-Niederlage gegen Rot-Weiss Essen
Rot-Weiss Essen gewinnt gegen FCI Ingolstadt 2:1 im Audi Sportpark am 8. November 2025. Wichtige Tore von Cuber Potocnik und Mizuta.

FC Ingolstadt mit knapper 1:2-Niederlage gegen Rot-Weiss Essen
Im Audi Sportpark kam es am 8. November 2025 zu einem spannenden Duell in der Dritten Liga, in dem der FCI Ingolstadt gegen Rot-Weiss Essen eine knappe 1:2-Niederlage hinnehmen musste. Diese Niederlage bricht eine zwei Monate währende Heimserie ohne Verlust im eigenen Stadion. Der Druck auf die Mannschaft und Trainerin Sabrina Wittmann steigt nun, da die nächsten wichtigen Spiele vor der Tür stehen.
Zu Beginn der Partie hatten die Ingolstädter gleich die erste Torchance. Dennis Kaygin versuchte es in der 4. Minute, sein Schuss wurde jedoch von Essens Torwart Jakob Golz pariert. Auch Max Besuschkow und Linus Rosenlöcher kamen mehrmals gefährlich vor das Tor, konnten jedoch keinen Treffer erzielen. Auf der anderen Seite zeigte Rot-Weiss Essen, dass sie ebenfalls stark auftrumpfen wollten, doch die Schüsse von Tom Moustier, Kaito Mizuta und Lucas Brumme waren allesamt ein Fall für Torwart Kai Eisele, der sicher parierte. So endete die erste Halbzeit mit einem 0:0, was die Spannung im Stadion nur noch verstärkte.
Der zweite Durchgang und die Wende
In der zweiten Hälfte folgte ein echter Schock für die Hausherren: Nach einer präzisen Flanke von Ahmet Arslan erzielte Jaka Potočnik in der 51. Minute das 1:0 für die Gäste. Der FCI versuchte daraufhin, den Druck zu erhöhen und Chancen durch Mads Borchers und Kaygin zu kreieren, blieb jedoch ohne Belohnung. Auch eine Möglichkeit von Marcel Costly in der 52. Minute konnte die Defensive der Essener nicht überwinden.
Doch in der 77. Minute zeigte Kaito Mizuta sein Können und schloss eiskalt zum 2:0 für Essen ab. In der 81. Minute wurde es dann glitschig für die Gäste: Ramien Safi foulte Yann Sturm an der Strafraumgrenze, und der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter. Dennis Kaygin trat an und verwandelte den Strafstoß souverän zum 1:2 (82. Minute). Die Schlussphase war geprägt von einem intensiven Kampf um den Ausgleich, doch die stabile Defensive von Rot-Weiss Essen ließ keinen weiteren Treffer zu.
Die nächsten Herausforderungen
Die kommenden Spiele sind entscheidend für die Ingolstädter. Am 14. November steht die Toto-Pokal-Partie gegen SSV Jahn Regensburg an, gefolgt von einem wichtigen Ligaspielfinale gegen den VfL Osnabrück am 22. November. Bei diesen Begegnungen muss der FCI aus den Fehlern des Spiels gegen Essen lernen, um wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden.
Der FCI setzt auf eine klare Analyse der gestrigen Partie, um sich weiterzuentwickeln. Der Mannschaft ist bewusst, dass der Weg lang ist, doch mit vereinter Kraft und der Unterstützung ihrer Fans im Rücken ist die Hoffnung auf ein Comeback da. Um es mit einem bekannten Sprichwort zu sagen: „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel!“