Luxemburgs Küche begeistert Japaner auf der Expo 2025 in Osaka!

Luxemburgs Küche begeistert Japaner auf der Expo 2025 in Osaka!
Luxemburg hat sich bei der Expo 2025 in Osaka als echter Geheimtipp in der kulinarischen Szene etabliert. Laut Tageblatt sind speziell die traditionellen Gerichte, wie Grillwurst und Gromperekichelcher, bei den Besuchern äußerst beliebt. Diese Klassiker werden von Alain Hostert und den Schülern der „Hotelschoul“ frisch zubereitet und sorgen dafür, dass rund 90 Prozent der Gäste begeistert aus Japan stammen. Ihr begeistertes „Oishii“ zeugt von der hohen Akzeptanz der Luxemburger Köstlichkeiten.
Die Auswahl fiel bewusst auf einfachere Gerichte, da Haute Cuisine nicht die richtige Wahl war, um die japanischen Geschmäcker anzusprechen. Interessanterweise essen viele japanische Besucher die Grillwurst und Gromperekichelcher mit Stäbchen, was zu einem besonderen Erlebnis beiträgt. Eine Familie hat zudem betont, dass ihnen sowohl das Essen als auch die atemberaubenden Landschaften Luxemburgs gut gefallen.
Kulinarische Begegnungen und interkultureller Austausch
Die Mehrsprachigkeit der Luxemburger beeindruckt die japanischen Gäste besonders. Das kommunikative Miteinander auf Japanisch zeigt, dass hier tatsächlich ein gutes Händchen für interkulturellen Austausch bewiesen wird. Dies wird nicht nur in der Gastronomie deutlich, sondern auch bei der Präsentation des Landes.
An den Ufern der Luxemburgischen Mosel kannst du ebenfalls maritimes Flair erleben. Bei VielWeib wird von Elektrobootfahrten erzählt, die ohne Führerschein gemacht werden können. Mit bis zu acht Personen und einer Einweisung von den Mitarbeitern von Wateradventures kann jeder Kapitän auf der Mosel werden. Ein Genuss für die Seele, während man die malerische Landschaft und die erfrischende Atmosphäre genießt.
Ein Pavillon für die Zukunft
Der luxemburgische Pavillon auf der Expo London 2025, die vom 13. April bis 13. Oktober auf der Insel Yumeshima stattfindet, wurde unter dem Motto „Designing Future Society for Our Lives“ geplant. Laut Luxembourg Public liegt ein starker Fokus auf Nachhaltigkeit in Architektur und Design. Der Pavillon wurde vom Architekturbüro STDM entworfen, wobei die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft im Mittelpunkt stehen.
Die Verwendung wesentlicher Materialien, die nach der Expo wiederverwendet oder recycelt werden können, zeigt die Engagement für eine umweltbewusste Zukunft. Ein internationales luxemburgisch-japanisches Team hat diese innovative Präsentation möglich gemacht, die zeigt, dass Luxemburg nicht nur kulinarisch, sondern auch architektonisch groß auftrumpft.
Insgesamt präsentiert Luxemburg sich auf der Weltausstellung nicht nur als kulinarisches Highlight, sondern auch als Vorreiter in Sachen nachhaltige Entwicklung. Wenn du die Möglichkeit hast, die Expo 2025 zu besuchen, lass dir diesen Genuss nicht entgehen!