Bundeswehr-Hubschrauber gezwungen zur Zwischenlandung in Nettersheim!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 11.07.2025 landete ein Bundeswehr-Transporthubschrauber in Nettersheim aufgrund eines technischen Hinweises.

Am 11.07.2025 landete ein Bundeswehr-Transporthubschrauber in Nettersheim aufgrund eines technischen Hinweises.
Am 11.07.2025 landete ein Bundeswehr-Transporthubschrauber in Nettersheim aufgrund eines technischen Hinweises.

Bundeswehr-Hubschrauber gezwungen zur Zwischenlandung in Nettersheim!

Am Donnerstag, den 11. Juli 2025, sorgte ein ungeplanter Zwischenfall für Aufregung in Nettersheim. Ein Transporthubschrauber CH53 der Luftwaffe musste während eines Ausbildungsflugs einen Landeanflug wagen, da es Hinweise auf mögliche Störungen im System gab. Dies berichtete Radio Euskirchen.

Der Hubschrauber war auf einem Ausbildungsflug, der in Zusammenhang mit Übungen des Taktischen Luftwaffengeschwaders 31 “Boelcke” in Nörvenich stand. Dort wird die Luftkampffähigkeit der Eurofighter sowie die Begleitung durch Transporthubschrauber wie die CH53 trainiert. Während solcher Übungen werden in der Regel Tiefflüge durchgeführt, wobei Hubschrauber in Höhen von bis zu drei Metern über dem Boden agieren, während Eurofighter nicht unter 150 Meter fliegen.

Übungen und Täuschungsmanöver

Am besagten Tag fanden Übungen vom 8. bis 10. Juli 2025 im Raum Nörvenich statt. Dabei wurde nicht nur der CH53, sondern auch der H-145M LUH SOF eingesetzt. Betroffene Ortschaften wie Sievernich und Mühlheim erhielten durch die zahlreichen Überflüge einen intensiven Eindruck von den Ausbildungsaktivitäten. Die Besatzungen bemühen sich dabei stets um eine geringe Belastung für die Bevölkerung, was in solchen Situationen nicht immer leicht fällt.

Zurück zur Chili-Chaux-Übung in Nörvenich: Diese wurde vor allem zur Entwicklung von Verfahren und Grundlagen für Luftfahrzeugführer und Techniker durchgeführt, um das Zusammenspiel zwischen Eurofighter und unterstützenden Einheiten zu optimieren. Das Taktische Luftwaffengeschwader 31 ist eines von vier Eurofighter-Geschwadern der Bundeswehr und trägt maßgeblich zur Integration in die NATO-Luftverteidigung bei, wie Defence Network erläutert.

Rolle der Luftwaffe in der Verteidigung

Die Luftwaffe, ein zentraler Bestandteil der deutschen Verteidigung, hat neben den Ausbildungsflügen auch internationale Einsätze zu stemmen. In Deutschland sind zahlreiche Standorte verteilt, die sich der Technikausbildung und fliegerischen Schulung widmen. Unter anderem werden künftige Piloten in Laage auf Eurofighter ausgebildet, während in Bückeburg zukünftige Hubschrauberpiloten ihre Fähigkeiten erlernen, wie Bundeswehr News informiert.

Glücklicherweise konnte der Hubschrauber nach einer kurzen technischen Überprüfung am Abend sicher zurück nach Nörvenich fliegen. Bei dem Vorfall gab es keine Verletzten, und die verantwortlichen Stellen waren sich der Situation derart sicher und professionell, dass nach der Landung alles schnell wieder in den grünen Bereich bewegt werden musste.