Jan Delay: Warum er Handgeschriebenes über digitale Notizen wählt!

Jan Delay: Warum er Handgeschriebenes über digitale Notizen wählt!
Jan Delay ist ein echtes Phänomen in der Musikwelt! Der 49-jährige Musiker aus Hamburg, der vielen durch seine unverwechselbare Stimme und sein kreatives Schaffen im Deutschrap, Reggae und Funk bekannt ist, beschäftigt sich intensiv mit seinen Songideen. Ein zentrales Element seiner kreativen Arbeit ist sein Notizbuch, in dem er seine Einfälle stets handschriftlich festhält. Die Entscheidung, auf sein Handy zu verzichten, hat für ihn einen ganz klaren Grund: Er empfindet das Haptische des Schreibens als wichtig für seine Kreativität. Laut Radio Euskirchen fühlt er sich beim Schreiben mit einem Kugelschreiber, den er seit seiner Schulzeit nutzt, viel verbundener und kann sich die Gedanken besser veranschaulichen, als wenn sie auf einem gewohnten Bildschirm stünden.
Jan Delay, mit bürgerlichem Namen Jan Philipp Eißfeldt, wurde am 25. August 1976 geboren und hat seit den 1990er Jahren die Musikszene maßgeblich geprägt. Er ist nicht nur als Mitglied der Hip-Hop-Gruppe Beginner bekannt geworden, sondern auch durch seine Soloalben, die sowohl kommerziell als auch künstlerisch erfolgreich sind. Beeindruckend ist, dass er seine Songtexte und Ideen tatsächlich mit einem blauen Kugelschreiber auf Papier bringt; ab und zu findet er jedoch auch schwarze Kulis cool. Mit diesem kreativen Prozess haut er so richtig einen raus!
Die Bedeutung des Schreibens
Das haptische Erlebnis des Schreibens hat nicht nur für Jan Delay sondern auch für viele andere Künstler eine große Bedeutung. Studien belegen, dass kreatives Schaffen entscheidend zur kognitiven Entwicklung des Gehirns beiträgt. Der präfrontale Kortex und das limbische System spielen eine Schlüsselrolle bei der Kreativität, da sie für Planung, Emotionen und Motivation verantwortlich sind. So kann das Schreiben mit der Hand auch helfen, kreative Denkprozesse zu fördern, was durch Ursprungsforschung immer wieder belegt wird – die Entspannung beim Schreiben funktioniert! Diese Erkenntnisse sind nicht nur für Künstler relevant, sondern können uns allen helfen, unsere kognitiven Fähigkeiten zu verbessern und den „Flow“-Zustand während sozialer Interaktionen zu erreichen. Das Wissen berichtet, dass kreative Betätigungen Stress abbauen und das emotionale Gleichgewicht stabilisieren.
Jan Delay zieht es vor, mit einem physischen Notizbuch durch den kreativen Alltag zu schreiten, ein Ansatz, der sich als nachhaltig und förderlich für seine Schaffenskraft erwiesen hat. „Ich habe ein gutes Händchen für Ideen“, lässt er uns wissen, wenn er seine Gedanken in Schriftform bringt und seine musikalischen Meisterwerke kreiert.
Ein Blick auf die Karriere des Künstlers
Delay ist nicht nur als Musiker aktiv, sondern weiß auch, wie man Talente fördert und sich in der Musikbranche behauptet. Im Jahr 1997 gründete er sein eigenes Label, Eimsbush, um Underground-Talente ohne majorisiertem Druck zu unterstützen. Trotz dessen, dass das Label 2003 aufgrund finanzieller Schwierigkeiten geschlossen wurde, bleibt Jan Delay ein zentrales Element in der Musikszene. Die Liste seiner Alben und Singles ist beachtlich:
Wichtige Alben | Jahr |
---|---|
Searching for the Jan Soul Rebels | 2001 |
Mercedes Dance | 2006 |
Wir Kinder vom Bahnhof Soul | 2009 |
Earth, Wind & Feiern | 2021 |
Mit dieser Erfolgsgeschichte und dem felsenfesten Glauben an seine Kreativität bleibt Jan Delay ein wichtiger Akteur in der Kultur- und Musikszene Deutschlands. Und egal, ob mit Kuli oder virtuellen Tools – das kreative Schaffensumfeld wird ihm immer Antwort geben! Wer möchte nicht ebenfalls seine kreativen Gedanken auf solch eine persönliche und greifbare Weise festhalten?