Rasante Kontrollen in der Eifel: Motorradfahrer fliegen auf!

Am 20.06.2025 führte die Polizei in der Eifel Geschwindigkeitskontrollen durch, die viele Verkehrsverstöße, insbesondere von Motorradfahrern, aufdeckten.

Am 20.06.2025 führte die Polizei in der Eifel Geschwindigkeitskontrollen durch, die viele Verkehrsverstöße, insbesondere von Motorradfahrern, aufdeckten.
Am 20.06.2025 führte die Polizei in der Eifel Geschwindigkeitskontrollen durch, die viele Verkehrsverstöße, insbesondere von Motorradfahrern, aufdeckten.

Rasante Kontrollen in der Eifel: Motorradfahrer fliegen auf!

In der Eifel wurde am letzten Feiertag, dem Fronleichnam, ein regelrechter Rausch der Geschwindigkeit festgestellt. Die Polizei führte umfassende Tempokontrollen durch, um der erhöhten Anzahl an Motorradfahrern und dem strahlenden Sommerwetter Rechnung zu tragen. Die Bilanz der Kontrollen zeigt ein alarmierendes Bild: Fast 120 zu schnelle Fahrzeuge wurden registriert, wobei mehr als die Hälfte der Verstöße von Motorradfahrern begangen wurden. Ein besonderes Augenmerk galt den malerischen Motorradstrecken in der Eifel, die an Feiertagen oft stark frequentiert sind. Ein Motorradfahrer aus Kerpen hob sich hierbei mit seiner Höchstgeschwindigkeit von 128 km/h in einem Tempo-70-Bereich besonders hervor, was ihn den Führerschein für einen Monat kostet, wie Radio Euskirchen berichtet.

Ein weiterer Vorfall sorgte für Aufsehen: Ein Motorradfahrer aus Essen versuchte nach seiner Kontrolle zunächst zu fliehen, stellte sich jedoch schließlich der Polizei. Hierbei stellte sich heraus, dass er schon seit mehreren Jahren ohne Führerschein unterwegs war und in der Vergangenheit bereits mehrfach auffällig wurde. Konsequenzen für ihn sind unumgänglich, ein Strafverfahren wurde eingeleitet und sein Motorrad auf Anordnung der Staatsanwaltschaft beschlagnahmt. Solche Vorfälle zeichnen ein beunruhigendes Bild von der Verkehrssicherheit in der Region.

Vorangegangene Kontrollen und ihre Auswirkungen

Nicht nur an Fronleichnam herrschte reges Treiben auf den Straßen der Eifel. Auch bei einer Kontrollaktion am 31. August 2024 auf der L15 in Heimbach-Kermeter wurden 830 Fahrzeuge überprüft. Dabei wurden 164 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt, darunter ein Motorradfahrer aus den Niederlanden, der mit 124 km/h und damit fast dreimal so schnell wie erlaubt fuhr. Sein Konsequenz: eine Sicherheitsleistung von 1260 Euro, die er gleich mit Kreditkarte bezahlte. Damit reiht sich dieser Vorfall in eine Serie von Geschwindigkeitsübertretungen ein, die zu hohen Bußgeldern und möglichen mehrmonatigen Fahrverboten führen können, wie Presseportal berichtet.

Besonders aufmerksame Kontrollen legten die Beamten auch auf das Verhalten der Fahrer. Ein 35-jähriger Motorradfahrer aus Schleiden hatte es gleich mit zwei Vergehen zu tun: Zum einen wurde er beim Fahren im Schritttempo an die Kontrollstelle erwischt, zum anderen manipulierte er seine Auspuffanlage, um einen erhöhten Geräuschpegel zu erzeugen. Diese Maßnahmen wurden ihm nicht durchgehen gelassen; es kam zu Anzeigen wegen vermeidbaren Lärms und der Erlöschen der Betriebserlaubnis. Auch ihm wurde die Weiterfahrt untersagt, was zeigt, dass die Behörden ein gutes Händchen beim Durchsetzen der Regeln haben.

Die Polizei ist sich der Gefahren von überhöhter Geschwindigkeit auf Motorradstrecken sehr bewusst und plant daher, auch in Zukunft intensivere Kontrollen durchzuführen. Denn eines ist klar: Die Gesundheit aller Verkehrsteilnehmer hat oberste Priorität.