Tatjana Maria triumphiert: Mit 37 Jahren ins WTA-Finale in London!

Tatjana Maria, 37 Jahre alt, erreicht das Finale eines WTA-500-Turniers in London und besiegt Madison Keys.

Tatjana Maria, 37 Jahre alt, erreicht das Finale eines WTA-500-Turniers in London und besiegt Madison Keys.
Tatjana Maria, 37 Jahre alt, erreicht das Finale eines WTA-500-Turniers in London und besiegt Madison Keys.

Tatjana Maria triumphiert: Mit 37 Jahren ins WTA-Finale in London!

Von einem echten Tennis-Märchen kann man seit kurzem in Köln und darüber hinaus sprechen. Die 37-jährige Tatjana Maria hat beim WTA-500-Turnier im Londoner Queen’s Club Geschichte geschrieben. Mit einem beeindruckenden Sieg über die amerikanische Spielerin Madison Keys, die als Siegerin der Australian Open bekannt ist, zog sie ins Finale ein. Maria gewann mit 6:3, 7:6 (7:3) und brauchte dafür nur 90 Minuten, in denen sie mit Bravour zeigte, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Mit ihrem zweiten Matchball verwandelte sie ihren Traum in die Realität. In einem Siegerinterview sagte sie: „Ich kann es nicht glauben, ein Traum wird wahr“ und strahlte über das ganze Gesicht.

Doch das ist nicht der einzige Grund zur Freude. Mit diesem Erfolg wird Tatjana Maria auf Platz 52 der aktuellen WTA-Weltrangliste steigen, was sie zur neuen deutschen Nummer eins macht und damit Eva Lys ablöst. Auf die Frage, gegen wen sie im Finale antreten wird, steht noch ein spannendes Duell bevor: Maria trifft entweder auf die Chinesin Zheng Qinwen oder die US-Amerikanerin Amanda Anisimova.

Blick in die Vergangenheit

Tatjana Maria ist nicht nur die älteste Spielerin in einem WTA-500-Finale mit 37 Jahren und 312 Tagen. Sie kann auch auf eine eindrucksvolle Leistung in diesem Turnier zurückblicken. In den Runden zuvor besiegte sie die hochklassigen Spielerinnen Jelena Rybakina, Leylah Fernandez und Karolina Muchova, die allesamt großes Tennis spielen und ihren Platz in der Weltrangliste verdient haben. Vor zwei Jahren erreichte Maria mit ihrem Halbfinaleinzug in Wimbledon bereits einmal ihren größten Erfolg auf Grand-Slam-Ebene, der den Grundstein für ihre beeindruckende Karriere legte.

Das Turnier im Queen’s Club hat zudem historische Bedeutung; es ist die erste Veranstaltung für Frauen dort seit 1973 und dient als wichtiges Sprungbrett zur Wimbledon-Meisterschaft, die zwischen dem 30. Juni und 13. Juli stattfinden wird. Im Queen’s Club ist die Atmosphäre elektrisierend, und sowohl Fans als auch Spielerinnen freuen sich auf spannende Matches und hoffentlich einen weiteren Sieg für Maria.

Ein Blick auf die Rankings

Interessanterweise wird die Weltrangliste von Woche zu Woche immer dynamischer. Laut den neuesten Daten von Statista herrscht im Damen-Tennis ein starker Wettbewerb, was die Positionen der Top-Spielerinnen betrifft. Es bleibt abzuwarten, wie die weiteren Spiele des Turniers und der bevorstehenden Grand-Slam-Veranstaltung das Ranking beeinflussen werden. Ein guter Platz im Ranking ist für viele Spielerinnen nicht nur wichtig für Turnierteilnahmen, sondern auch für Sponsoren und Fördermittel.

Für Maria und ihre Fans heißt es nun: Die Daumen drücken und den nächsten Schritt in ihrer beeindruckenden Karriere verfolgen. Die gesamte Kölner Tennisgemeinde schaut gespannt Richtung London, wo die nächste Etappe ihres Traums möglicherweise noch schöner wird!