Bewaffneter Räuber in Gelsenkirchen: Polizei bittet um Hinweise!

Polizei Gelsenkirchen sucht nach einem maskierten Tankstellenräuber. Drei Überfälle in Buer, Horst und Rotthausen zwischen Januar und März 2025. Hinweise erbeten.

Polizei Gelsenkirchen sucht nach einem maskierten Tankstellenräuber. Drei Überfälle in Buer, Horst und Rotthausen zwischen Januar und März 2025. Hinweise erbeten.
Polizei Gelsenkirchen sucht nach einem maskierten Tankstellenräuber. Drei Überfälle in Buer, Horst und Rotthausen zwischen Januar und März 2025. Hinweise erbeten.

Bewaffneter Räuber in Gelsenkirchen: Polizei bittet um Hinweise!

Im nordrhein-westfälischen Gelsenkirchen geht momentan ein Täter um, der für eine Reihe bewaffneter Überfälle auf Tankstellen verantwortlich sein soll. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise, um den maskierten Räuber zu fassen, der zwischen Januar und März 2025 in den Stadtteilen Buer, Horst und Rotthausen über drei Tankstellen herfiel. Laut Bild hat der Täter bei seinen Überfällen jeweils eine schwarze Pistole verwendet und die Angestellten mit dieser bedroht.

Besonders auffällig ist, dass der Räuber in einem Überfall die Kassiererin mit den Worten „Es tut mir leid“ ansprach, bevor er seine Forderungen nach Bargeld stellte. Immer nach den Überfällen flüchtete er über das Gelände einer benachbarten Autowerkstatt, wie es die Polizei Lokalkompass berichtet. Bislang haben die Ermittlungen keine weiteren Hinweise auf seine Identität ergeben, und die Polizei hat mittlerweile die Veröffentlichung von Überwachungsbildern angeordnet.

Der Täter im Fokus

Durch eine detaillierte Beschreibung versucht die Polizei, den Täter zu identifizieren. Er wird als etwa 1,65 Meter groß und zwischen 40 und 45 Jahre alt geschätzt. Ein auffälliges Merkmal ist eine Tätowierung auf seiner rechten Hand. Die Bekleidung, die er bei den Überfällen trug, umfasst eine schwarze Engelbert-Strauß-Jacke mit Kapuze, blaue Jeans, schwarze Handschuhe und schwarze Turnschuhe mit einer orangefarbenen Sohle. Das Kriminalkommissariat 21 in Gelsenkirchen hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung unter den Telefonnummern 0209 365 8112 für das Kriminalkommissariat oder 0209 365 8240 für die Polizeiwache.

Die Häufung solcher Überfälle weckt Erinnerungen an ähnliche Vorfälle in der Region, was die Polizeibehörden alarmiert. In einer Zeit, in der die Sicherheitslage immer wieder in der Öffentlichkeit diskutiert wird, sind diese Überfälle ein weiteres Beispiel, wie wichtig die schnelle Reaktion der Polizei und die Wachsamkeit der Bürger sind. Das Landeskriminalamt NRW verzeichnete in den letzten Jahren einen Anstieg bei Überfällen auf Tankstellen, was die Dringlichkeit der Fahndung nach dem Täter unterstreicht.

Die Polizei hofft auf Unterstützung aus der Bevölkerung und auf die Mithilfe von Zeugen. „Jeder Hinweis kann entscheidend sein“, sagt ein Ermittler. Das gemeinsame Vorgehen von Bürgern und Polizei könnte der Schlüssel sein, um diesen gewalttätigen Verbrecher hinter Gitter zu bringen.