Blitzer-Alarm in Gelsenkirchen: Hier wird heute kontrolliert!

Blitzer-Alarm in Gelsenkirchen: Hier wird heute kontrolliert!
Heute, am 10. Juli 2025, stehen in Gelsenkirchen einige mobile Blitzer, die für die Einhaltung der Geschwindigkeitslimits sorgen sollen. In einem Versuch, die Verkehrssicherheit in der Stadt zu erhöhen, wurden gezielte Kontrollen an mehreren Brennpunkten eingerichtet. Laut news.de sind folgende Standorte betroffen:
- Feldmarkstraße, PLZ 45883, Gelsenkirchen-Mitte (Tempolimit 50 km/h), gemeldet um 19:47 Uhr.
- Kurt-Schumacher-Straße, PLZ 45881, Gelsenkirchen-Mitte (Tempolimit 50 km/h), gemeldet um 19:41 Uhr.
- Surkampstraße, PLZ 45891, Gelsenkirchen-Ost (Tempolimit 30 km/h), gemeldet um 19:56 Uhr.
Gelsenkirchen hat sich viel vorgenommen, um die Sicherheit auf den Straßen zu verbessern. Die Stadt verfügt über rund 1.500 Straßen mit einer Gesamtlänge von etwa 763,93 km, die sowohl von Autobahnen als auch von Bundesstraßen durchzogen werden. Hohe Verkehrsaufkommen führen oft zu Geschwindigkeitsüberschreitungen, die durch mobile und stationäre Blitzer erfasst werden. Außerdem werden rund um Schulen, Kitas und Altenheime zusätzliche Kontrollen durchgeführt, um besonders gefährdete Verkehrsteilnehmer zu schützen, wie bussgeldkatalog.org berichtet.
Die Folgen von Geschwindigkeitsüberschreitungen
Das Nichteinhalten der Geschwindigkeitslimits hat nicht nur Konsequenzen für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer, sondern zieht auch empfindliche Strafen nach sich. Die Bußgelder für Überschreitungen innerorts variieren je nach Schwere des Verstoßes: Bei einem Verstoß von bis zu 10 km/h müssen Fahrer lediglich mit einem Bußgeld von 30 Euro rechnen, während bei 31 km/h Überschreitung sogar 260 Euro und ein einmonatiges Fahrverbot drohen. Dies hat der ADAC zusammengefasst.
- Bis 10 km/h zu schnell: 30 €
- 11 – 15 km/h: 50 €
- 16 – 20 km/h: 70 €
- 21 – 25 km/h: 115 € (1 Punkt)
- 26 – 30 km/h: 180 € (1 Monat Fahrverbot)
- 31 – 40 km/h: 260 € (2 Monate Fahrverbot)
- 41 – 50 km/h: 400 € (2 Monate Fahrverbot)
- 51 – 60 km/h: 560 € (2 Monate Fahrverbot)
- 61 – 70 km/h: 700 € (3 Monate Fahrverbot)
- Über 70 km/h: 800 € (3 Monate Fahrverbot)
Umso wichtiger ist es, die angezeigten Geschwindigkeitslimits zu beachten. Neben dem Bußgeld und möglichen Punkten in Flensburg müssen Verkehrssünder auch damit rechnen, dass in schwerwiegenden Fällen juristische Konsequenzen drohen. Oft erfahren Betroffene erst durch den Anhörungsbogen von ihren Verstößen. Deshalb heißt es: Augen auf im Straßenverkehr und stets die Geschwindigkeitsbegrenzungen im Blick halten!
Die aktuellen Maßnahmen und Kontrollen zeigen, dass Gelsenkirchen aktiv an der Verbesserung der Verkehrssituation und damit der Sicherheit auf den Straßen arbeitet. Wer sich an die Regeln hält, macht nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer glücklich.