Iron Maiden kommt nach Gelsenkirchen: So sicherst du dir dein Ticket!

Konzert von Iron Maiden in Gelsenkirchen am 11. Juli 2025: Tickets, Anreise und Parkmöglichkeiten zur Jubiläumstour.

Konzert von Iron Maiden in Gelsenkirchen am 11. Juli 2025: Tickets, Anreise und Parkmöglichkeiten zur Jubiläumstour.
Konzert von Iron Maiden in Gelsenkirchen am 11. Juli 2025: Tickets, Anreise und Parkmöglichkeiten zur Jubiläumstour.

Iron Maiden kommt nach Gelsenkirchen: So sicherst du dir dein Ticket!

Die legendäre Heavy Metal-Band Iron Maiden feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen und hat für den 11. Juli 2025 ein Konzert in der Veltins-Arena in Gelsenkirchen angesetzt. Dieses Event verspricht ein besonderes Erlebnis für alle Fans, denn die Setlist wird Klassiker und Fanlieblinge der ersten neun Alben der Band umfassen, bis hin zu den Evergreens von „Iron Maiden“ bis „Fear of the Dark“.

Für diejenigen, die noch kein Ticket ergattern konnten, heißt es schnell sein: Bei Ruhr24 sind nur noch wenige Tickets verfügbar, und die Nachfrage ist hoch. Es ist zu erwarten, dass die Veltins-Arena am Konzertabend gut gefüllt sein wird – ein Muss für jeden Metal-Fan!

Komfortable Anreise zur Veltins-Arena

Die Anreise zur Veltins-Arena gestaltet sich denkbar einfach. Besucher können mit dem Auto, dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Autofahrer können auf die Ausfahrten 6 (Gelsenkirchen-Buer) und 7 (Herten) von der A2 oder die Ausfahrten 16 (Gelsenkirchen-Zentrum) und 17 (Gelsenkirchen-Schalke) von der A42 zurückgreifen. Insgesamt stehen 14.000 Parkplätze zur Verfügung, aufgeteilt auf verschiedene Bereiche, die unter den folgenden Adressen erreichbar sind:

Parkbereich Adresse
A bis Kinocenter Adenauerallee 110
D1 bis E2 Willy-Brandt-Allee 50

Für Fahrradfahrer gibt es rund 600 Stellplätze hinter der Kasse Ost und vor Tunnel 1 auf der Nordwest-Seite des Stadions. Wer die öffentlichen Verkehrsmittel bevorzugt, kann die Straßenbahnlinie 302 vom Gelsenkirchener Hauptbahnhof zur Haltestelle „Veltins-Arena“ nutzen, was etwa 15 Minuten in Anspruch nimmt.

Barrierefreiheit im Fokus

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Barrierefreiheit der Veranstaltung. Besonders für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist die Haltestelle „Willy-Brandt-Allee“ barrierefrei erreichbar, was einen reibungslosen Zugang zur Arena sicherstellt. In den letzten Jahren hat sich im Bereich der Veranstaltungsorganisation viel getan, und zahlreiche Projekte setzen sich für eine barrierefreie Umgebung ein. Laut MIZ sind immer mehr Veranstalter bestrebt, den Zugang zu ihren Events für alle Menschen zu ermöglichen. Gäste mit Behinderung wird empfohlen, im Falle von Problemen mit dem Zugang die Antidiskriminierungsstelle des Bundes oder eines Landes zu kontaktieren.

Insgesamt erwartet die Metal-Fans ein unvergessliches Jubiläumskonzert, das nicht nur musikalisch, sondern auch organisatorisch gut durchdacht ist. Wer also ein Teil der Feierlichkeiten werden möchte, sollte sich schnell ein Ticket besorgen und die Anreise rechtzeitig planen!