Entdeckungsfreude auf der Werla: Tag des offenen Denkmals am 14. September!
Am 14. September 2025 lädt Wolfenbüttel zur Wiederentdeckung der Kaiserpfalz Werla mit spannenden Führungen und Vorträgen ein.

Entdeckungsfreude auf der Werla: Tag des offenen Denkmals am 14. September!
Am Sonntag, dem 14. September 2025, geht es bunt und lebendig zu an der Kaiserpfalz Werla in Werlaburgdorf. Dieser Tag steht ganz im Zeichen der Erinnerung an die Wiederentdeckung der historischen Pfalzanlage vor 150 Jahren. Der Förderverein Werle lädt von 11 bis 18 Uhr ein, um im Rahmen des Tag des offenen Denkmals die faszinierende Geschichte und die Natur rund um diese Stätte zu entdecken.
Unterstützt wird das aufwendige Programm von der Gemeinde, lokalen Feuerwehren, der Polizei sowie bedeutenden Sponsoren wie der Braunschweigischen Landessparkasse und der Öffentlichen Versicherung. Eine rechtzeitig fertiggestellte Parkplatzanlage an der L615 sorgt dafür, dass die Anreise für alle Besucher bequem gestaltet werden kann.
Vielfältige Aktionen und Führungen
Die Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Besondere Highlights sind die Führungen mit Henning und Jörg Meyer, die um 10.30 Uhr und 16 Uhr an der Schutzhütte starten. Für Familien gibt es eine gezielte Führung mit der Geoguide Ute Kabbes, die um 12 Uhr am Parkplatz beginnt. Das Interesse an der Natur sowie die Geschichte der Kaiserpfalz stehen hier im Fokus. Diese Familienführung ist kostenfrei, jedoch wird um eine Spende gebeten.
Ein ebenso spannendes Angebot sind die Falknervorführungen mit Olaf Wahle und Melanie Kopkow, die an der Aussichtsplattform um 11.30 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr stattfinden. Um die Kinder und auch die Erwachsenen aktiv einzubeziehen, bietet der Kyffhäuser Bowhunter Heere die Möglichkeit, Pfeil und Bogen sowie ein Blasrohr auszuprobieren.
Dazu kommen Vorträge von Dr. Markus Blaich, die um 11 Uhr, 13.30 Uhr und 15.30 Uhr stattfinden. Und nicht zu vergessen: Ab 17 Uhr können mutige Besucher bei schönem Wetter sogar an einer Heißluftballonfahrt teilnehmen, organisiert vom Detlev Quidde und dem Okerballooning-Team.
Ein Fest für die ganze Familie
Für das leibliche Wohl sorgt das Team um Tim Helbig, das mit Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken aufwartet. Zudem garantieren Polizeireiter und Diensthundführer eine sichere Atmosphäre und präsentieren ihre Tiere. RegionalHeut hebt hervor, wie wichtig der Tag des offenen Denkmals ist, um die kulturelle Bedeutung solcher Orte erlebbar zu machen und die Wertschätzung unserer Geschichte zu fördern.
Der Tag ist eine hervorragende Gelegenheit für die ganze Familie, Geschichte und Kultur zu entdecken, Gemeinschaft zu erleben und in der Natur zu verweilen. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, bitten die Veranstalter um diszipliniertes Parken sowie darum, Wege freizuhalten und den Umgang mit Restmüll zu beachten. Auf das Event darf man sich schon jetzt freuen – der 14. September wird ein unvergesslicher Tag in Werlaburgdorf!