Schalke 04: U17 und U19 starten in packende Revierduelle der DFB-Liga!

Schalke 04: U17 und U19 starten in packende Revierduelle der DFB-Liga!
In der Fußballwelt stehen die Zeichen der Jahrgänge 2007 und 2005 ganz neu. Ab der Saison 2024/2025 wird die A- und B-Junioren-Bundesliga durch die DFB-Nachwuchsliga ersetzt, was für frischen Wind bei den jungen Talenten sorgt. Der FC Schalke 04 hat sich bereits auf dieses neue Kapitel eingestellt und wartet gespannt auf die nächsten Herausforderungen.
Für die beiden Mannschaften, die U17 unter der Leitung von Charles Takyi und die U19, die von Norbert Elgert trainiert wird, stehen in der DFB-Nachwuchsliga 2025/26 insgesamt fünf Revierduelle an. Die U17 spielt in Gruppe H und hat namhafte Gegner wie Borussia Dortmund, VfL Bochum und Rot-Weiss Essen vor der Brust. Auch die U19 trifft auf den SC Rot-Weiß Oberhausen – beide Teams werden in Hin- und Rückspielen gegeneinander antreten, was jedes Match zu einem Event für die Fans macht. In der vergangenen Saison landete die U17 allerdings auf dem letzten Platz, was für die Spieler und den Trainer zusätzlichen Ansporn bedeuten dürfte.
Die Strukturen der DFB-Nachwuchsliga
Die DFB-Nachwuchsliga gliedert sich in zwei Phasen: Die Vor- und Hauptrunde. Nach der regionalen Vorrunde werden die Teams in Liga A und Liga B aufgeteilt. Was das besonders spannend macht: Die Schalker Nachwuchsteams sind stets qualifiziert und genießen das Privileg, dass ein Abstieg nicht möglich ist. Man könnte sagen, sie sind eine feste Größe in der deutschen Nachwuchsfussballszene.
In Liga A spielen insgesamt 24 Teams um die deutsche Meisterschaft. Die besten Mannschaften der Liga B werden durch die stärksten aus der zweithöchsten Spielklasse ergänzt, sodass die Aufstellung und die Spannungen während der Saison garantiert hoch bleiben. Zusätzlich sind bis zu sieben Einwechslungen pro Partie erlaubt, was die Trainerschaft dazu anregt, mit unterschiedlichen Formationen zu experimentieren.
Der Weg in den DFB-Pokal
Nicht nur die Ligateilnahme ist für den FC Schalke 04 von Bedeutung. Ihre U19 hat sich durch den Gewinn des Westfalenpokals automatisch für den DFB-Pokal 2024/2025 qualifiziert, was ihnen eine zusätzliche Bühne bietet. Hier dürfen sich die Talente auf spannende Begegnungen gegen die besten Mannschaften des Landes freuen.
Für die Schalker Profis ist der Start in die neue Zweitliga-Saison bereits auf den 1. August angesetzt. Doch bis dahin stehen die Jugendmannschaften im Fokus. Das erste große Revierderby gegen den VfL Bochum ist für den dritten Spieltag vom 22. bis 24. August geplant. Die letzte Begegnung zwischen den Profis beider Teams endete im März 2023 mit einem 2:0-Sieg für Schalke und lässt die Erwartungen hochschnellen.
Mit frischem Wind von der U17 bis zu den Profis hat der FC Schalke 04 erneut alle Hände voll zu tun. Und während die U17 auf Wiedergutmachung drängt, hat die U19 glänzende Aussichten auf den DFB-Pokal. Die Rückkehr zur alten Stärke könnte für die Knappen bald Realität werden!