Ulli Potofski: Schalke-Legende findet letzte Ruhestätte unter Ikonen!

Ulli Potofski: Schalke-Legende findet letzte Ruhestätte unter Ikonen!
Am 3. August 2025 verstarb Ulli Potofski, ein berühmter Sportreporter, im Alter von 73 Jahren nach einer schweren Krankheit. Er war bekannt für seine unerschütterliche Anhängerschaft zum FC Schalke 04 und hinterlässt eine markante Lücke in der deutschen Sportberichterstattung. Potofski war nicht nur als Reporter bei RTL und Sky tätig, sondern prägte das Bild des deutschen Sportjournalismus nachhaltig. Er wird posthum mit dem Verein verbunden bleiben, denn sein Wunsch, zwischen den Legenden des FC Schalke 04 beerdigt zu werden, wird nun Wirklichkeit.
Die Beerdigung von Potofski soll auf dem „Schalker Fan-Feld“ im Stadtteil Beckhausen-Sutum in Gelsenkirchen stattfinden. Dieses besondere Grabfeld ist nicht nur ein Ort der Erinnerung an euphorische Fußballmomente, sondern beherbergt bereits Gräber von Ikonen wie Willi Koslowski, Reinhard Libuda und Klaus Täuber, die das Schalker Erbe über Jahrzehnte prägten. Ender Ulupinar, der Geschäftsführer des Grabfeldes, bestätigte den Ehrgeiz, diesen Wunsch zu erfüllen, und äußerte, es wäre ihm eine Ehre, Ulli Potofski dort beizusetzen. Der FC Schalke 04 kündigte an, Potofski ein ehrendes Andenken zu bewahren.
Ein Leben für den Sport
Ulli Potofski war nicht nur ein leidenschaftlicher Reporter, sondern auch ein Gespürmensch fürs Fernsehpublikum. Bis zu seinem letzten Tag moderierte er Spiele der zweiten Bundesliga sowie des DFB-Pokals. Ein großes Publikum fand er auch in der TV-Show „Let’s Dance“, wo er trotz der Schmerze des Wettkampfs und seines vorzeitigen Ausscheidens durch seine Rückkehr in die Show auf sich aufmerksam machte. Nach dem verletzungsbedingten Ausscheiden einer Mitstreiterin tanzte er fröhlich bis in die neunte Liveshow.
Seine bedeutende Karriere zollt einer tiefen sportlichen Verbundenheit. Der FC Schalke 04, für den Potofski ein Leben lang die Treue hielt, ist nicht nur ein Verein, sondern eine Familie, die in schwierigen Zeiten zusammenhält. Auch in der Vergangenheit kämpfte Schalke um den Klassenerhalt und voller Hingabe standen die Fans als unverwechselbare Unterstützung hinter der Mannschaft.
Der aktuellen Situation des FC Schalke 04
Gerade in einer Zeit, in der der Verein vor erheblichen Herausforderungen steht, wie der hohen Verschuldung und nach einem Abstieg in der Saison 2022/2023, bleibt der Zusammenhalt zwischen Fans und Mannschaft besonders wichtig. Die jüngsten Entwicklungen im Verein zeigen, dass die Mitglieder bereits einen Teil ihrer Zukunft in die Hände der Fördergenossenschaft legen, um die Unabhängigkeit von Investoren zu wahren. Zumindest auf sportlicher Ebene möchten die Schalker auch die kommenden Herausforderungen meistern und wieder zu alter Stärke finden.
Zusammengefasst ist Ulli Potofski nicht nur als Reporter in die Geschichte des FC Schalke 04 eingegangen; sein Platz zwischen den legendären Namen auf dem „Schalker Fan-Feld“ wird auch in den Herzen der Fans weiterleben. Der Verein hat die Zeichen der Zeit erkannt und arbeitet daran, sich aus der Krise zu befreien, während sie gleichzeitig das Erbe ihrer Größten ehren. Die „Stiftung Schalker Markt“ hat bereits begonnen, Spendengelder für die Beerdigungskosten von Potofski zu sammeln – ein Zeichen der Dankbarkeit für all das, was er für den FC Schalke 04 getan hat.