Hoffnung und Glauben: Bischof Wiesemann ruft zur Zukunftsvision auf

Pontifikalamt im Speyerer Dom mit Bischof Wiesemann zu Mariä Himmelfahrt: Bedeutung von Hoffnung und Glaubenskraft in Krisenzeiten.

Pontifikalamt im Speyerer Dom mit Bischof Wiesemann zu Mariä Himmelfahrt: Bedeutung von Hoffnung und Glaubenskraft in Krisenzeiten.
Pontifikalamt im Speyerer Dom mit Bischof Wiesemann zu Mariä Himmelfahrt: Bedeutung von Hoffnung und Glaubenskraft in Krisenzeiten.

Hoffnung und Glauben: Bischof Wiesemann ruft zur Zukunftsvision auf

Am 15. August 2023 feierte der Speyerer Dom das Hochfest Mariä Himmelfahrt mit einem festlichen Pontifikalamt, das unter der Leitung von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann stattfand. Das Motto des Gottesdienstes lautete „Pilger der Hoffnung“, und eine große Pilgergruppe sowie viele weitere Besucher waren anwesend, um dieses wichtige Ereignis zu würdigen. Dabei betrug die Innentemperatur des Doms angenehme 24 Grad, ein ideales Setting für die Feierlichkeiten.

Bischof Wiesemann richtete sich in seiner Predigt an die Gläubigen und stellte die Frage nach ihrer persönlichen ZukunftsVision. Er sprach Bedenken an, die in der gegenwärtigen Zeit um Vertrauen in handelnde Personen und die globale Zusammenarbeit bei Krisen wie dem Klimawandel bestehen. Dennoch betonte er die Kraft des Glaubens, die selbst in Krisenzeiten Hoffnung eröffnet, und ermutigte die Menschen, mutig zu sein und sich nicht von Ängsten leiten zu lassen. Die Bibeltexte des Festtages unterstrichen Gottes Hilfe und die Verheißung einer positiven Zukunft.

Tradition und Gemeinschaft

Die Veranstaltung wurde live auf den Social-Media-Kanälen des Doms und des Bistums übertragen, was ein weiteres Zeichen für die Vernetzung mit der Gemeinde darstellt. Ein besonderer Gruß ging an die Pilger der nächtlichen Wallfahrt sowie an Gehörlose, für die der Gottesdienst in Gebärdensprache gedolmetscht wurde. Während des Gottesdienstes segnete der Bischof zahlreiche Kräuter- und Blumensträuße, eine Tradition, die am Mariä Himmelfahrt gefeiert wird, um den Segen Gottes für die Schöpfung zu symbolisieren.

Die musikalische Gestaltung des Festaktes übernahm ein Vokalensemble mit beeindruckenden Werken von Tomas Luis de Victoria und Giovanni P. da Palestrina. Der Gottesdienst endete feierlich mit dem päpstlichen Segen und dem Gesang des „Salve Regina“. Neben dem Hauptgottesdienst fanden am Hochfest weitere Gottesdienste statt, darunter eine Pontifikalvesper um 16:30 Uhr, eine Abendmesse um 18:00 Uhr sowie eine Andacht mit Lichterprozession um 20:30 Uhr.

Ein Blick in die Geschichte

Das Fest Mariä Himmelfahrt hat im Bistum Speyer eine lange Tradition, die bis ins Jahr 670 zurückreicht, als es erstmals in einer Schenkungsurkunde erwähnt wurde. Die Verehrung Marias hat im Bistum historische Bedeutung, was sich in den zahlreichen bildlichen Darstellungen im Dom widerspiegelt.

In einer anderen Ecke des täglichen Lebens wird aktuell das breite Angebot von Wortspielen und Rätseln von Everyday Puzzles rege genutzt. Die Sammlung umfasst eine Vielzahl an Spielen wie Crossword und Sudoku, die nicht nur für Unterhaltung sorgen, sondern auch Rechtschreibung und Allgemeinwissen fördern. Die Rätsel werden täglich neu veröffentlicht und können kostenlos auf Android- und Apple-Geräten gespielt werden, wobei Spieler auch Freunde herausfordern können, was für zusätzlichen Spaß sorgt. Für all jene, die wenig Zeit haben, um ihre Mahlzeiten für die Woche vorzubereiten, bietet HelloFresh eine flexible Lösung an. Die Menüseite ermöglicht es, Lieferungen zu bearbeiten, die Woche zu überspringen oder die Boxgröße zu ändern, falls einmal weniger Zeit zur Verfügung steht.