Die Mad-Max-Doku: Ein Blick hinter die Kulissen des Kultfilms!

Die Mad-Max-Doku: Ein Blick hinter die Kulissen des Kultfilms!
Die «Mad Max»-Saga hat das Endzeitkino seit ihrem ersten Auftritt 1979 maßgeblich geprägt. Begonnen hat alles mit dem ikonischen Film «Mad Max», in dem der Australier Mel Gibson die Hauptrolle spielt. Damit setzten George Miller und Byron Kennedy ein Zeichen im Independent-Kino, auch wenn der erste Film anfänglich von Kritikern nicht gerade mit Lob überschüttet wurde. Dennoch avancierte er zum Kultfilm und läutete eine ganze Reihe von Fortsetzungen ein, darunter «Mad Max II – Der Vollstrecker» und «Mad Max – Jenseits der Donnerkuppel».
Heute, am 29. Juni 2025, dürfen sich Kinofans auf die Ausstrahlung des Dokumentarfilms «Action, Sand und Endzeit: Die Mad-Max-Saga» freuen. Der Streifen wird um 22.40 Uhr auf Arte gezeigt und liefert spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichte des ersten Films. Mit Archivaufnahmen und Interviews wird die Faszination, die die Saga bis heute ausstrahlt, eindrucksvoll beleuchtet. «Radioguetersloh» stellt fest, dass Miller selbst vor dem Dreh als Arzt im Rettungsdienst arbeitete, um authentische Inspiration für die zahlreichen Autounfälle und Gewaltszenen zu sammeln.
Ein Blick hinter die Kulissen
Die Dokumentation bietet nicht nur eine intensive Betrachtung des Films von 1979, sondern zeigt auch private Fotos, Home-Movie-Videos und Interviews mit den Verantwortlichen. Ein Highlight sind die aufschlussreichen Gespräche, die die kreativen Herausforderungen und den eindrucksvollen Produktionsprozess mit einem sehr begrenzten Budget thematisieren. Laut den Kritikern von «Madness of Max» ist die Doku informativ und wird von Zuschauern gelobt, die die Detailtiefe schätzen.
Zusätzlich wird darauf hingewiesen, dass die Dokumentation zwar einige Zuschauer durch ihre Länge etwas herausfordert, die umfassenden Einblicke in die Beziehungen zwischen Cast und Crew jedoch unbestritten lohnenswert machen. Fans der Saga, so einige Stimmen, sollten sich diesen Dokumentarfilm als Pflichtprogramm auf keinen Fall entgehen lassen.
Die Fortsetzung der Saga
Nach der Veröffentlichung von «Mad Max – Jenseits der Donnerkuppel» im Jahr 1985 zog sich Miller eine Weile zurück und machte andere Filme, darunter «Lorenzos Öl» und «Happy Feet». Ein Comeback der Saga erlebte das Franchise 2015 mit «Mad Max: Fury Road», in dem Tom Hardy die Rolle des Max Rockatansky übernahm. In diesem Film wurde auch die Figur der Furiosa, verkörpert von Charlize Theron, eingeführt. Für 2024 ist dann der Film «Furiosa: A Mad Max Saga» angekündigt, in dem Anya Taylor-Joy die Hauptrolle spielen wird. Hardy wird in «Furiosa» lediglich in einer kurzen Erscheinung als Max zu sehen sein.
Die Doku von Julien Dupuy macht richtig Lust auf die Filme und weckt Erinnerungen an die unvergesslichen Abenteuer in der Endzeit. Für Fans und Neulinge gleichermaßen bietet sie eine spannende Gelegenheit, mehr über die Wurzeln eines der prägendsten Filmfranchises unserer Zeit zu erfahren.