Große Aktion im Gütersloher Stadtpark: Promenade stundenlang gesperrt!

Große Aktion im Gütersloher Stadtpark: Promenade stundenlang gesperrt!
Am vergangenen Samstag, den 14. Juni, hat ein großer Einsatz im Stadtpark von Gütersloh für Aufsehen gesorgt. Auf der Insel in Ibrüggers Teich kümmerten sich engagierte Helfer um die Überreste zweier Weiden, die im letzten Winter gefällt worden waren. NW.de berichtet, dass ein technisches Hilfswerk (THW) aus Gütersloh und Vlotho tatkräftige Unterstützung leisteten, um die Baumstümpfe und Wurzeln mit einer rund eine Tonne schweren Fräse zu beseitigen.
Für die Durchführung der Arbeiten war eine ausgeklügelte Logistik nötig. Die Fräse wurde mit einem Boot über den Teich zur Einsatzstelle transportiert. Der gesamte Abtransport des Fräsguts erfolgte ebenfalls mit Booten, was die Straßen in der Umgebung entlastete. Während des mehrstündigen Einsatzes blieb die Teichpromenade für Passanten gesperrt. Die Anwohner und Besucher wurden um Verständnis für die notwendigen Arbeiten gebeten.
Geplante Neugestaltung des Stadtparks
Diese Maßnahmen sind Teil der umfassenden Neugestaltung der Promenade und des Umfelds des Stadtparkteichs. Neben der Entfernung der Weiden sind auch Sanierungen von Leitungen sowie Verbesserungen der Wassertechnik für die Fontäne und die Kugelkaskade geplant. Ein barrierefreier Zugang zum Teich soll ebenfalls geschaffen werden, um den Stadtpark für alle zugänglich zu machen.
Der Förderkreis Stadtpark-Botanischer Garten Gütersloh e.V. spielt eine entscheidende Rolle bei diesen Entwicklungen. Dieser Verein, der aus über 100 engagierten Bürgern besteht, verfolgt das Ziel, die Pflege, Erhaltung und Weiterentwicklung des Parks sowohl ideell als auch finanziell zu unterstützen. Dabei liegt der Fokus auf den landschaftskulturellen und heimatkundlichen Aspekten sowie der Gartendenkmalpflege.
Die Geschichte und die Erfolge des Vereins sind dokumentiert, und interessierte Bürger erhalten die Möglichkeit, aktiv am Erhalt des Parks mitzuwirken. Eine nicht zu unterschätzende Menge an ehrenamtlichem Engagement zeigt, wie wichtig den Menschen in Gütersloh ihr Stadtpark ist.
Bedeutung der Gartendenkmalpflege
Wie die LWL Gartendenkmalpflege hervorhebt, sind solche Initiativen zur Pflege öffentlicher Grünanlagen mehr als nur schön anzusehen. Sie schützen und erhalten das kulturelle Erbe und schaffen gleichzeitig Orte der Erholung für die Gemeinschaft. Mit einem guten Händchen für die Sanierung und Pflege sorgen die Förderkreis-Mitglieder dafür, dass der Stadtpark in Gütersloh auch in Zukunft ein beliebter Anlaufpunkt bleibt.
Für die Stadt und ihre Bürger ist es eine Herzensangelegenheit, den Stadtpark als lebendigen Ort der Natur und Erholung zu gestalten. Die Arbeiten im Stadtpark sind ein Schritt in die richtige Richtung, und die kommenden Bauarbeiten, die für den Sommer angesetzt sind, werden sicherlich einiges bewirken.