Neuer Polizeioberkommissar Mustafa Solmaz stärkt Gütersloh!

Neuer Polizeioberkommissar Mustafa Solmaz stärkt Gütersloh!
In Gütersloh gibt es erfreuliche Neuigkeiten für die Sicherheitslage: Ab Anfang Juni hat die Polizei einen neuen Mann an Bord geholt, nämlich Polizeioberkommissar Mustafa Solmaz. Er folgt auf den bisherigen Polizeihautkommissar Rolf Heber, der nun in Rietberg tätig ist. Das Team in Gütersloh ist damit wieder komplett und wird von Polizeihauptkommissarin Tanja Lindahl verstärkt. Solmaz, der seit 2015 im Wach- und Wechseldienst in Gütersloh und Halle (Westf.) tätig war, hat sich erfolgreich um die Stelle beworben und wird nun vor Ort für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger sorgen.
Heute, am Montagmorgen, wurde er im Rahmen einer feierlichen Begrüßung von Landrat Sven-Georg Adenauer in sein neues Amt eingeführt. Adenauer hob hervor, wie wichtig es sei, neue Bezirksdienstbeamte persönlich willkommen zu heißen. „Die Bezirksdienstbeamten sind die ersten Ansprechpartner für die Bürger und sind gut mit Schulen, Firmen und Geschäften vernetzt. Sie haben das Gespür, kleinere Probleme frühzeitig zu erkennen und reagieren so oft, bevor diese größer werden“, erklärte der Landrat.
Ein neues Team in Kattenstroth
Doch nicht nur in Gütersloh tut sich etwas: In Kattenstroth startet ab dem 1. April ein neues Team des Bezirksdienstes. Am 21. März wurde es von Landrat Adenauer, dem Ersten Beigeordneten Henning Matthes, Polizeidirektor Dirk Zeller und weiteren Verantwortlichen vorgestellt. Das neue Team setzt sich aus Polizeihauptkommissarin Miriam Christ und Polizeihauptkommissar Patrick Fenske zusammen. Christ bringt mit ihren fast 25 Jahren Erfahrung auf der Citywache Gütersloh viel Know-how mit, während Fenske zuvor als Sachbearbeiter in der Leitstelle fungierte.
Die Polizisten planen, viel im Bezirk unterwegs zu sein, um den Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern zu pflegen und ihre Anliegen ernst zu nehmen. Die Telefonnummer des Bezirksdienstes Kattenstroth lautet 05241 532094, und die Dienststelle befindet sich in der Eichenallee 100b.
Der poliitische Rahmen
Doch was bedeutet das für die Sicherheitslage in Deutschland? Die Bundeszentrale für politische Bildung thematisiert, dass Deutschland ein föderalistisches Polizeisystem hat, mit etwa 250.000 Polizeivollzugsbeamten, die auf die Bundes- und Länderpolizeien verteilt sind. Die Polizeidichte variiert stark und zeigt, dass insbesondere Stadtstaaten wie Berlin und Hamburg eine höhere Dichte aufweisen. Dabei spielen die Polizei in den jeweiligen Bundesländern und ihre spezifischen Aufgaben eine entscheidende Rolle im Sicherheitskonzept.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Prävention. Primär ist die Polizei darauf ausgerichtet, Straftaten zu verhindern und frühzeitig einzugreifen. Dies erfolgt durch ein enges Zusammenspiel mit der Bevölkerung, bei dem Bezirksdienstbeamte wie Mustafa Solmaz und die neuen Kollegen in Kattenstroth eine Schlüsselposition einnehmen.
Insgesamt wird deutlich, dass durch die personellen Veränderungen und die verstärkte Bürgernähe ein echter Mehrwert für die Sicherheit in der Region geschaffen wird. Mit dieser Neuausrichtung im Polizeidienst dürfen die Bürgerinnen und Bürger in Gütersloh und Umgebung auf ein sicheres Stück Heimat hoffen.