Meilenstein für Hagen: Neue Entwicklungen am Hauptbahnhof gestartet!

Meilenstein für Hagen: Neue Entwicklungen am Hauptbahnhof gestartet!
In Hagen gibt es frischen Wind im Bereich Stadtentwicklung! Am 9. Juli 2025 unterzeichneten die Stadt Hagen und die Deutsche Bahn InfraGO AG (DB InfraGO) einen sogenannten Letter of Intent (LOI), der den Grundstein für eine enge Zusammenarbeit rund um den Hagener Hauptbahnhof und dessen Umfeld legt. Dieser Schritt wurde von Oberbürgermeister Erik O. Schulz als bedeutenden Meilenstein gewertet, der das Engagement beider Partner unterstreicht. Jens Severin, Leiter des Bahnhofsmanagements in Hagen, hob die vertrauensvolle Zusammenarbeit hervor, die seit 2024 besteht. Damit soll die Stadtentwicklung an der Eastside und angrenzenden Bereichen vorangetrieben werden.
Das Projekt mit dem Namen „StationArea“ zielt darauf ab, die East- und Westside sowie die sogenannte Dreiecksfläche am Zusammenfluss von Volme und Ennepe zu entwickeln. Dabei stehen einige bauliche Maßnahmen im Fokus, darunter der Bau eines Durchgangs in der Personenunterführung zur Westside, um eine direkte Verbindung zwischen West und Ost zu schaffen. Die Deutsche Bahn modernisiert zudem aktuell den Hauptbahnhof und richtet ein zentrales Fundbüro auf der Eastside ein. Auch die Erneuerung von wichtigen Querungen, wie der Volmebrücke, steht auf der Agenda. Ziel ist es, den Verkehr am Knotenpunkt Neuordnung zu verschaffen.
Vorbereitende Untersuchungen im Quartier am Hauptbahnhof
Gleichzeitig wird das Planungsbüro „urbanista“ eine städtebauliche Zielkonzeption erarbeiten, deren Ergebnisse öffentlich bereitgestellt werden. Der Rat der Stadt Hagen wird während der Ausschreibung auch über die weiteren Schritte informieren und steht für Fragen zur Verfügung.
Die Mobilitätswende als Teil des Plans
Für mehr Informationen besuchen Sie bitte die Seiten von Deutsche Bahn, Hagen.de und BMDV.