Umweltaktivist im Praktikum: Die Drei von der Müllabfuhr packt's an!

Erfahren Sie alles über die spannende Handlung und die Beteiligten der Filmreihe "Die Drei von der Müllabfuhr" mit Hagen Bogdanski.

Erfahren Sie alles über die spannende Handlung und die Beteiligten der Filmreihe "Die Drei von der Müllabfuhr" mit Hagen Bogdanski.
Erfahren Sie alles über die spannende Handlung und die Beteiligten der Filmreihe "Die Drei von der Müllabfuhr" mit Hagen Bogdanski.

Umweltaktivist im Praktikum: Die Drei von der Müllabfuhr packt's an!

Gerade macht der Fernseher auf einen spannenden Inhalt aufmerksam: Am Samstag, den 29. März 2025, wird der Spielfilm „Die Drei von der Müllabfuhr – Mission Zukunft“ auf Das Erste ausgestrahlt. Der Film, der 2020 produziert wurde, erzählt die Geschichte des 16-jährigen Umweltaktivisten Dennis, der ein einwöchiges Schülerpraktikum bei Käpt’n Werner Träsch, gespielt von Uwe Ochsenknecht, macht. Die Handlung dreht sich um Dennis‘ Schwierigkeiten, der sich wenig für unbezahlt gesammelten Abfall interessiert und zugleich Lernstoff für seine persönliche Entwicklung bietet.

Die Rolle von Werner ist besonders vielschichtig. Nach einem Vorfall bei einer Schulhofdemo von „Fridays for Future“, der zu einem Shitstorm führt, muss er sich nicht nur mit seinen eigenen Herausforderungen auseinandersetzen, sondern entdeckt auch, dass Dennis ihm in Sachen Berliner Schnauze gewachsen ist. Zudem hat Werner mit persönlichen Nöten zu kämpfen: der Verlust seiner Frau belastet ihn, während er versucht, mit Gabi, seiner neuen Partnerin, einen Neuanfang zu wagen.

Einblicke in die Besetzung und die Mitwirkenden

Werner Träsch wird unterstützt von Ralle Schieber, gespielt von Jörn Hentschel, und Tarik Büyüktürk, dargestellt von Aram Arami. Weitere Charaktere runden das Ensemble ab, darunter Rüdiger Dorn (Rainer Strecker), Gabi Hertz (Adelheid Kleineidam) und viele mehr. Die filmische Umsetzung verdankt sich talentierten Mitwirkenden wie dem Regisseur Hagen Bogdanski sowie den Drehbuchautoren Toks Körner und Christian Krüger, die gemeinsam die Geschichte zum Leben erwecken.

Ein weiterer Aspekt, der im Zusammenhang mit diesem Film interessant ist, ist das zunehmende Bewusstsein für Umweltthemen in der Gesellschaft. Laut einem Artikel auf bpb.de ist es der Wunsch vieler Naturfilmer, zur Verbesserung der Welt beizutragen. Jan Haft, ein prominenter Filmemacher in diesem Bereich, zeigt in seinen Arbeiten wie „Die Wiese – ein Paradies nebenan“ die Bedrohung der Blumenwiesen und deren Rückgang um 99 Prozent auf. Dies zeigt, wie wichtig es ist, auch junge Menschen zu motivieren, sich für die Natur einzusetzen.

Nachhaltigkeit im Fokus

Haft ist zudem ein Unterstützer der Fridays-for-Future-Bewegung und sieht darin das Engagement der Jugend für den Umweltschutz. Mit Filmen möchte er ein breites Publikum erreichen und auf die Notwendigkeit für ökologischen Wandel hinweisen. So schließt sich der Kreis: Auch in „Die Drei von der Müllabfuhr“ wird ein Anliegen verfolgt, das für viele Menschen, vor allem für die nachfolgende Generation, ein großes Thema darstellt.

Die fortlaufende Reihe wird übrigens mit dem Titel „Die Drei von der Müllabfuhr – Kassensturz“ am 5. Juni fortgesetzt. Bleiben Sie also dran und verfolgen Sie, wie sich die Charaktere weiterentwickeln und hoffentlich positive Impulse für den Naturschutz setzen.

Für weitere Informationen und um sich auf die Sendung einzustimmen, können Sie hier nachlesen: ARD Mediathek, Das Erste und bpb.de.