Bauarbeiten am Caldenhofer Weg: Einbahnstraße und 140.000 Euro Kosten!
Bauarbeiten am Caldenhofer Weg in Hamm starten am 29. Oktober. Einbahnstraße ab Mitte November und umfassende Sanierungen geplant.

Bauarbeiten am Caldenhofer Weg: Einbahnstraße und 140.000 Euro Kosten!
In Köln gibt es bald Veränderungen, die den Verkehr am Caldenhofer Weg betreffen werden. Ab Mittwoch, dem 29. Oktober, beginnen die Bauarbeiten zur Modernisierung der Bushaltestelle „Rathaus/Bürgeramt“. Diese Maßnahmen sind Teil eines größeren Plans zur Verbesserung der Infrastruktur in der Stadt und sollen etwa sechs Wochen in Anspruch nehmen, wie wa.de berichtet.
Die umfassenden Arbeiten umfassen die Abnahme und Erneuerung von circa 650 Quadratmetern Asphalt sowie 400 Quadratmetern Pflaster. Zudem soll ein taktiles Leitsystem installiert werden, um die Barrierefreiheit zu verbessern. Die Busborde und Straßenabläufe werden versetzt, was die Haltestelle für alle Nutzer angenehmer gestaltet. Während der Bauarbeiten bleibt der Caldenhofer Weg zunächst zweispurig, allerdings wird dieser ab Mitte November in Richtung Innenstadt zur Einbahnstraße. Die Umleitung wird über die Stiftstraße führen. Die Gesamtkosten dieser Maßnahme belaufen sich auf rund 140.000 Euro.
Baustellen rund um Hamm
Ein Blick über die Baustellen in der Umgebung zeigt, dass die Stadt Hamm kräftig investiert. Am Dienstag, dem 21. Mai 2024, wird auf der Fangstraße in Hamm-Herringen eine neue Baustelle eingerichtet. Hierbei wird eine Fläche für Linksabbieger sowie eine barrierefreie Querungshilfe geschaffen, während der Asphalt saniert wird. Diese Maßnahmen sollen rund drei Monate dauern, wobei der Verkehr zunächst in beide Richtungen weiterlaufen kann. Allerdings ist für einige Bauabschnitte eine Baustellenampel geplant. Zum Ende der Baumaßnahmen wird die Fangstraße für ein Wochenende voll gesperrt, ein genauer Termin steht jedoch noch aus.
Die Kosten für die Umbaumaßnahmen in Herringen betragen nahezu 770.000 Euro. Von Mittwoch, dem 22. Mai, bis Donnerstag, dem 23. Mai 2024, wird der Verkehr am Caldenhofer Weg in Richtung Westtünnen für kurze Zeit gesperrt, um ebenfalls den Asphalt zu erneuern. Die Umleitung erfolgt über die Werler Straße, die Stiftstraße und den Rothebach. Für die Buslinie 4 wird es eine Umleitung geben, während es in der Gegenrichtung keine Umleitung gibt, so berichtet lippewelle.de.
Investitionen in die Infrastruktur
Die Stadt Hamm hat sich das Ziel gesetzt, in den Jahren 2024 und 2025 insgesamt 63 Maßnahmen zur Straßensanierung umzusetzen. Diese Projekte konzentrieren sich vorrangig auf stark frequentierte Strecken im Innenstadtbereich sowie in den Bezirken. Hierbei soll eine Investition von rund 10,3 Millionen Euro aufgebracht werden, um den Sanierungs- und Investitionsstau aufzulösen, der durch Jahre der Haushaltssicherung entstanden ist. Das Gesamtpaket der Maßnahmen umfasst neben den Straßensanierungen auch die Ertüchtigung von Geh- und Radwegen sowie die Erneuerung von Kanälen.
Um die Einschränkungen für die Bürger so gering wie möglich zu halten, sind diese Maßnahmen sorgfältig geplant und zeitlich abgestimmt. Darüber hinaus sind auch neue Kanäle und Leitungen, beispielsweise für Fernwärme, vorgesehen. Eine detaillierte Vorstellung der Straßenbaumaßnahmen mit den größten verkehrlichen Einschränkungen wird folgen, wie die Stadt Hammer auf ihrer Webseite hamm.de erläutert.