Blaue Stunde in Soest: Magische Kunstwerke von Heide Drever entdecken!

Blaue Stunde in Soest: Magische Kunstwerke von Heide Drever entdecken!
In der Galerie des Kunstvereins Kreis Soest wird am 20. Juni 2025 die mit Spannung erwartete Ausstellung „Blaue Stunde“ der in Hamm lebenden Künstlerin Heide Drever eröffnet. Unter dem Motto „Die Farbe hat mich, Magie und Melancholie der blauen Stunde“ lädt Drever die Besucher:innen ein, in eine mystische Welt eintauchen, die den schmalen Grat zwischen Tag und Nacht thematisiert. Die Ausstellung ist bis zum 3. August 2025 zu sehen und bietet immer dienstags bis donnerstags von 14 bis 18 Uhr sowie samstags von 11 bis 13 Uhr die Möglichkeit, die Kunstwerke zu bestaunen.
Geplant ist die Eröffnung um 19 Uhr, und dabei wird es einen spannenden Dialog zwischen Heide Drever und Inga Schubert-Hartmann geben. Drever, die als Vorstandsmitglied des Soester Kunstvereins und ehemalige Museums-Pädagogin am Gustav-Lübcke-Museum in Hamm bekannt ist, zeigt insgesamt 24 ihrer beeindruckenden Werke, die mit Ölkreide auf Chinapapier kreiert wurden. Ihre Kunst beschäftigt sich mit abstrahierten Landschaften, Pflanzen, Bäumen, verschiedenen Tageszeiten und den Sehnsüchten der Menschen.
Kunstverein Kreis Soest
Der Kunstverein Kreis Soest wurde 1981 gegründet und zählt mittlerweile etwa 650 Mitglieder, darunter 180 künstlerisch aktive Persönlichkeiten. Derzeit leitet Inga Schubert-Hartmann den Verein, unterstützt von einem fachkundigen Beirat. Der Kunstverein besitzt eine eigene Galerie, den „Kunstsaal“ mit 140 Quadratmetern, und organisiert jährlich 15 bis 17 Ausstellungen in verschiedenen Locations, wie dem Museum Wilhelm Morgner und dem Kulturforum Thomä-Kirche. Regelmäßige Kunstreisen zu renommierten Ausstellungen und die Herausgabe von Informationsmaterialien wie Jahresprogrammen und „Künstler-News“ gehören zum festen Programm des Vereins.
Besonders bemerkenswert ist die jährliche Jurierung der Ausstellung „Die Erben Wilhelm Morgners – Hommage an einen Westfalen“, die Tradition und Moderne vereint. Daneben vergibt der Verein einen Förderpreis und einen Publikumspreis, um talentierte Künstler:innen aus der Region zu unterstützen. Der Kunstverein zeigt sich auch offen gegenüber kreativen Workshops und Kunst-Aktionen und arbeitet eng mit Partnern wie der Bergischen Kunstgenossenschaft und der Galerie Hazart in Soest/NL zusammen.
Ein Blick in die Zukunft
Die Kunstszene in Soest lebt von der Dynamik und Kreativität ihrer Mitglieder. In diesem Kontext wird auch die Skulptur „Orbital“ des Kölner Künstlers Martin Willing als Leihgabe am Wiesengraben für mindestens zehn Jahre präsentiert. Dieses Engagement zeigt nicht nur die Unterstützung für regionale Kunst, sondern stärkt auch die kulturelle Identität und Vielfalt der Region. Inga Schubert-Hartmann, die den Kunstverein seit März 2002 leitet, hat sich dafür stark gemacht, dass Kunst immer als interaktive Erfahrung verstanden wird, die zum Innehalten und Nachdenken anregt.
Die Ausstellung „Blaue Stunde“ stellt somit einen weiteren Puzzlestück im bunten Mosaik der Soester Kunstszene dar. Sie belegt eindrucksvoll, wie Kunst dabei hilft, die Welt um uns herum nicht nur zu sehen, sondern auch zu fühlen und zu hinterfragen. Sei es in der melancholischen Stunde des Dämmerns oder in der lebhaften Brillanz des Tages – Heide Drevers Werke laden uns ein, uns für die Magie der Farben zu öffnen.
Für alle Kunstinteressierten ist die Ausstellung ein absolutes Muss, und für die, die bereits von der Faszination der Kunst vereinnahmt wurden, wird der Dialog zwischen den beiden Künstlerinnen sicher ein Highlight. Lassen Sie sich dieses Ereignis nicht entgehen!