Entdecken Sie Hamm: Offene Gartenpforte lockt mit grünen Oasen!

Entdecken Sie Hamm: Offene Gartenpforte lockt mit grünen Oasen!
Die „Offene Gartenpforte“ in Hamm öffnet am 14. und 15. Juni sowie am 7. September 2025 die Tore zu faszinierenden Privatgärten in der Region. Bei dieser Initiative handelt es sich um ein besonderes Ereignis, bei dem Gartenliebhaber ihre grünen Oasen der Öffentlichkeit präsentieren können. Die Vielfalt und Schönheit der privaten Gartenkultur stehen dabei im Mittelpunkt. So berichten auch die Veranstalter, dass sogar langjährige und neue Gärtner in die Aktion eingebunden werden, was die Veranstaltung noch lebendiger macht. Das Lippe Welle hebt hervor, dass neben den Gartenbesichtigungen auch kulturelle Darbietungen und Märchenabende geboten werden.
Was erwartet uns an den einzelnen Tagen? Am Samstag, dem 14. Juni, können Gäste unter anderem den bunten Nutz- und Ziergarten von Angelika und Wolfgang Tollkamp in der Schäferstraße 40 und die „Grüne Wohlfühloase“ von Thomas und Nadja Lademann besuchen. Am Sonntag, dem 15. Juni, stehen der Generationengarten von Frank Hoffmann und der Cottage-Garten von Bettina Gareis auf dem Programm. Jeder Garten hat seine ganz eigene Atmosphäre und lädt zum Verweilen ein.
Die Gärten im Detail
Jeder Garten erzählt seine eigene Geschichte. Die Initiative, die von Hubertus Albersmeier und seiner Frau Cornelia ins Leben gerufen wurde, hat in Hamm und Umgebung bereits zahlreiche Gartenfreunde zusammengebracht. So können die Besucher nicht nur die Gärten erkunden, sondern auch Erfahrungen und Tipps untereinander austauschen. Die Stadtverwaltung von Hamm unterstützt diese Initiative im Rahmen von „Hamm blüht auf“, was die Bedeutung der Gartenpflege und den gemeinschaftlichen Austausch unterstreicht, so Hamm.de.
- Samstag, 14. Juni:
– Bunter Nutz- und Ziergarten, Angelika u. Wolfgang Tollkamp
– Grüne Wohlfühloase, Thomas u. Nadja Lademann
– Garten „Paradies“, Ute Linde
– Gartenoase am Ahseufer, Iris Franzmann - Sonntag, 15. Juni:
– Generationengarten, Frank Hoffmann
– Cottage-Garten, Bettina Gareis (Märchenabend am 2. August)
– Garten „Paradies“, Ute Linde
– Garten der Vielfalt, Brigitta u. Dieter Kunze - Sonntag, 7. September:
– Kraut und Kunst, Mechthilld u. Wolfgang Pötter
– Kun(s)terbunt, Susanne Müllers
Zusätzliche Veranstaltungen in der Region
Wer nach weiteren Gartenfreuden sucht, kann sich auf den Gartenmarkt „BlumenLust und FrühlingsDuft“ im Maximilianpark freuen, der vom 1. bis 3. Mai 2026 stattfindet. Hier werden Pflanzenfreunde und Hobbygärtner auf ihre Kosten kommen. Handverlesene Aussteller präsentieren eine breite Palette an Pflanzen und Gartenideen, von blühenden Stauden bis hin zu exotischen Gehölzen. Der Maximilianpark bietet darüber hinaus spannende Beratungen durch Experten und familienfreundliche Aktivitäten für die Kleinen.
Die „Offene Gartenpforte“ ist nicht nur eine Gelegenheit, die eigene Leidenschaft für Gartenarbeit zu zeigen, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit für alle, die das Blühen und Gedeihen von Pflanzen schätzen. Jeder Garten hat etwas Besonderes zu bieten, und es lohnt sich, die Pforten zu öffnen und neue Inspirationen zu finden.