Fahrradfreunde aufgepasst: Das 18. Sattel-Fest begeistert die Region!

Erleben Sie am 20. Juli 2025 das 18. Sattel-Fest zwischen Hamm und Soest: Ein autofreier Radweg mit Märkten und Raststationen.

Erleben Sie am 20. Juli 2025 das 18. Sattel-Fest zwischen Hamm und Soest: Ein autofreier Radweg mit Märkten und Raststationen.
Erleben Sie am 20. Juli 2025 das 18. Sattel-Fest zwischen Hamm und Soest: Ein autofreier Radweg mit Märkten und Raststationen.

Fahrradfreunde aufgepasst: Das 18. Sattel-Fest begeistert die Region!

Ein großes Ereignis für alle Radlerinnen und Radler steht bevor: Am Sonntag, den 20. Juli 2025, findet das 18. Sattel-Fest statt. Die Veranstaltung erstreckt sich über eine etwa 42 Kilometer lange Strecke zwischen Hamm und Soest, die an diesem Tag für den Autoverkehr gesperrt wird und somit als reiner Radweg dient. Das Motto der Festlichkeit ist ganz klar: „Freie Fahrt für Radler“! Zehntausende von Teilnehmern werden erwartet, die gemeinsam die Freude am Radfahren zelebrieren wollen, sei es allein, mit der Familie oder Freunden.

Mit dabei sind nicht nur die Radler, sondern auch zahlreiche Dorfgemeinschaften, die ehrenamtlich mit verschiedenen Aktionen und kulinarischen Angeboten zur Unterhaltung beitragen. Insgesamt wird es elf Raststationen entlang der Strecke geben, die für das leibliche Wohl der Teilnehmer sorgen. Zudem sind drei große Fahrradmärkte in Hamm, Welver und Soest geplant. Hier können die Besucher nicht nur stöbern, sondern sich auch mit hilfreichen Tipps rund ums Radfahren versorgen lassen.

Ein Fest für Jung und Alt

Der Gute-Laune-Hamster Conrad wird als Maskottchen für beste Stimmung sorgen und alle Anwesenden zum Lachen bringen. Dieser freundliche Geselle ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein Symbol für die fröhliche Atmosphäre, die das Sattel-Fest prägen soll. Schirmherr der Veranstaltung ist Oliver Krischer, der Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit seinem Engagement zeigt er, wie wichtig die Förderung des Radverkehrs in der Region ist.

In Zeiten, in denen aktives und umweltfreundliches Reisen zunehmend in den Fokus der Gesellschaft rückt, ist das Sattel-Fest ein hervorragendes Beispiel für die wachsende Beliebtheit von Fahrrädern. Besonders seit der Corona-Pandemie haben immer mehr Menschen das Rad als flexibles und emissionsfreies Transportmittel entdeckt. Laut dem Mobilitätsbericht liegt der Rad- und Fußverkehr mittlerweile bei etwa 40 Prozent aller Wege in Deutschland. Immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad regelmäßig, was für die Umwelt und die eigene Gesundheit von großem Vorteil ist.

Fortschritte in der Radinfrastruktur

Die Entwicklungen der letzten Jahre zeigen, dass der Radverkehr immer stärker in den Fokus der Verkehrspolitik rückt. Das Klimaschutzprogramm 2030 beinhaltet zahlreiche Initiativen zur Verbesserung der Radinfrastruktur, darunter auch Finanzhilfen für Radschnellwege und innovative Modellvorhaben. Die Novelle der Straßenverkehrsordnung hat zudem dazu beigetragen, fahrradfreundlichere Rahmenbedingungen zu schaffen, wie etwa den Mindestabstand beim Überholen von Fahrrädern oder Halteverbot für Kraftfahrzeuge auf Radwegen.

Das Sattel-Fest ist nicht nur ein Spaß für Radler, sondern auch ein wichtiges Signal für die Gesellschaft: Radfahren ist gesund, umweltfreundlich und macht einfach Freude! Seien Sie dabei, wenn es heißt „Freie Fahrt für Radler“ und genießen Sie einen Tag voller Bewegung und gemeinschaftlichem Miteinander.