Großbrand in Ahlen: Scheune brennt nieder, Feuerwehr im Einsatz!

Großbrand in Ahlen: Scheune brennt nieder, Feuerwehr im Einsatz!
Ein Großbrand hat am 1. Juli 2025 in Ahlen für Aufregung gesorgt. Um 12:25 Uhr ging der Notruf ein und die Feuerwehr fand eine 20×30 Meter große Scheune in Vollbrand vor. Die schwarze Rauchsäule war aus mehreren Kilometern zu sehen. Um die Flammen zu bekämpfen, mussten die Einsatzkräfte zunächst aus sicherer Entfernung arbeiten, da die Hitze enorm war. Mehrere Explosionen erschütterten den Einsatzort, ausgelöst durch 1000 Liter Diesel, Propangasflaschen und Lithium-Akkus in der Scheune.
Glücklicherweise konnte die Feuerwehr, unterstützt von weiteren Löschzügen, ein Übergreifen der Flammen auf einen angrenzenden Zaun und ein Weizenfeld verhindern. Mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften, darunter die Feuerwehr Ahlen, der Löschzug Vorhelm sowie freiwillige und hauptamtliche Helfer aus Beckum und Warendorf-Hoetmar, wurde das Feuer schnell eingedämmt. Ein Feuerwehrmann erlitt während des Einsatzes einen Kreislaufkollaps und wurde umgehend medizinisch versorgt.
Suchaktion und Sachschaden
Inmitten der Nachlöscharbeiten wurde eine leblose Person gefunden, vermutlich ein 56-jähriger Mann aus Hamm. Die Identität des Verstorbenen wird derzeit durch eine Obduktion geklärt; bisher gibt es keine Anzeichen für Straftaten. Während die Ermittlungen zur genauen Brandursache und den Umständen des Todes laufen, schätzt man den Sachschaden auf etwa 300.000 Euro. Ein Bauunternehmen wurde angefordert, um den ausgebrannten Anbau abzutragen, und die Brandsachverständigen des LKA sind ebenfalls eingebunden, um die Ursache des verheerenden Brandes zu ermitteln.
Ein ähnliches Unglück ereignete sich kürzlich in Heiersdorf, wo eine Scheune in Flammen aufging. Der Brand brach kurz nach Mitternacht aus und überraschte die Familie Böttger, die unversehrt bleiben konnte. In dieser Scheune, die sich im Vierseithof des Burgstädter Ortsteils befindet, hatte bis Ende des Vorjahres eine beliebte Pension ihren Platz. Auch hier ist die Brandursache noch unklar, es wird jedoch von Holz und Stroh als möglichen Entzündungsquellen ausgegangen, wie die Freie Presse berichtet.
Brandursachen und Statistik
Solche Vorfälle sind bedauerlicherweise nicht selten. Laut einer aktuellen Ursachenstatistik sind Brandursachen vielfältig und reichen von technischen Defekten bis hin zu menschlichem Versagen. In vielen Fällen sind es leicht entzündliche Materialien, die bei unsachgemäßer Lagerung zu verheerenden Bränden führen können.