Hamm zeigt Herz: Charity-Event für krebskranken Jungen Tayga!

Hamm zeigt Herz: Charity-Event für krebskranken Jungen Tayga!
Heute, am 22. Juni 2025, fand im Allee-Center Hamm ein beeindruckendes Charity-Event zugunsten des krebskranken Jungen Tayga statt. Der 9-jährige Junge kämpft seit der ersten Diagnose im Jahr 2023 gegen Knochenkrebs, der sich im August 2024 erneut zurückmeldete. Um seine medizinische Behandlung zu unterstützen, wurden an diesem Tag zahlreiche Aktivitäten organisiert, die für jeden Geschmack etwas boten. Von Walk-in-Tätowierungen über individuell gestaltete Sneaker bis hin zu spannenden Kampfsportvorführungen war alles dabei. Die gesamte Einnahme des Events fließt direkt an Taygas Familie, um den hohen Behandlungskosten zu begegnen, wie wa.de berichtet.
Unter den zahlreichen Unterstützern war auch Dirk „Schoko“ Reimering, der sich spontan das Tattoo von Taygas Unterschrift stechen ließ. Dies war nur eines der vielen Highlights, denn der DJ des Cornfield Under Festivals sorgte für beste Stimmung, während der Hammer Fight Club spannende Vorführkämpfe präsentierte und Besucher die Möglichkeit hatten, Equipment auszuprobieren. Zudem konnten sich die Anwesenden im DKMS-Stand über die Registrierung als Stammzellspender informieren, eine wichtige Maßnahme gerade für Menschen, die an Blutkrebs erkrankt sind.
Die Bedeutung der Stammzellspende
Die Registrierung bei der Deutsche Knochenmarkspender-Datei (DKMS) und anderen Organisationen ist für viele Menschen lebenswichtig. Denn Therapieformen wie die Stammzelltransplantation können bei bestimmten Blutkrebsarten, darunter Leukämien, entscheidend sein. Die benötigten Stammzellen sind vor allem bei jungen Spendern gut erhältlich, weshalb gesunde Personen zwischen 18 und 55 Jahren zur Registrierung ermutigt werden. Leider fallen jährlich viele Spender aus Altersgründen aus der DKMS-Datei, was die Dringlichkeit der Registrierung erhöht. In Deutschland sind derzeit rund 5,5 Millionen potenzielle Spender registriert, wobei weltweit etwa 24,5 Millionen Menschen in den Datenbanken stehen, wie krebsgesellschaft.de ergänzt.
Die Übereinstimmung der genetischen Gewebemerkmale zwischen Spender und Empfänger ist für eine Transplantation von entscheidender Bedeutung. Junge Spender erhöhen die Heilungschancen, und während über 50 % der Patienten ohne passenden familiären Spender innerhalb von sechs Wochen einen geeigneten nicht verwandten Spender finden, ist es wichtiger denn je, dass sich viele Menschen registrieren, da nur 25 % der registrierten Spender zwischen 18 und 30 Jahren alt sind und sie dennoch 65 % der Spenden leisten, wie zdfheute.de betont.
Die Vorbereitungen für eine Stammzelltransplantation sind intensiv und erfolgen meist über Chemotherapie oder Bestrahlung, um bösartige Zellen aus dem Körper zu entfernen, bevor die gesunden Zellen des Spenders transfundiert werden. Ein solches Verfahren kann nicht nur das Leben von Kranke wie Tayga retten, sondern auch neue Perspektiven für viele Betroffene eröffnen.
Das Charity-Event im Allee-Center ist mehr als nur eine Veranstaltung; es ist ein Zeichen der Gemeinschaft und der Solidarität. Mit Events wie diesen kann man nicht nur auf die wertvolle Arbeit der Stammzellspender aufmerksam machen, sondern auch die notwendigen finanziellen Mittel sammeln, um Familien in schweren Zeiten beizustehen.