Herz für Tayga: Charity-Event am Allee-Center begeistert Hamm!

Herz für Tayga: Charity-Event am Allee-Center begeistert Hamm!
Im Allee-Center Hamm fand heute ein bemerkenswertes Charity-Event statt, das im Zeichen der Solidarität für den 9-jährigen Tayga steht, der seit Anfang 2023 gegen Knochenkrebs kämpft. Seine Krankheit kehrte im August 2024 zurück, was die Familie vor große Herausforderungen stellte. Die Veranstaltung, die von Albert Michael Popa, Kristina Klinger, Kevin Kocaalan und dem Team des Cornfield Under Festivals ehrenamtlich organisiert wurde, zielt darauf ab, die medizinische Behandlung von Tayga finanziell zu unterstützen. Laut wa.de fließen alle Erlöse direkt an Taygas Familie.
Besucher des Events konnten sich auf eine Vielzahl von Aktivitäten freuen. Es gab Walk-in-Tätowierungen, bei denen sich Tattoos gegen Spenden stechen ließen, ein einzigartiges Sneaker-Design-Angebot von Limited Kickz sowie mitreißende Kampfsportvorführungen. Highlight des Tages war die Live-DJ-Musik, die für eine ausgelassene Stimmung sorgte. Ein besonderes Zeichen der Unterstützung setzte Dirk „Schoko“ Reimering, der sich Taygas Unterschrift stechen ließ. Als Moderatorin führte Annka Westbrock durch das Programm und hob die Herzensangelegenheit des Events hervor.
Aktiv für den guten Zweck
Zusätzlich zu den bunten Aktivitäten war auch ein Stand der DKMS vor Ort, wo interessierte Besucher sich als Stammzellenspender registrieren lassen konnten. Die DKMS informiert darüber, dass es zwei Methoden zur Stammzellenspende gibt: die periphere Stammzellentnahme und die Knochenmarkentnahme. Bei der peripheren Methode, die etwa 90% der Spenden ausmacht, werden Stammzellen mittels Apherese aus dem Blut gewonnen. Hierfür müssen die Spender fünf Tage lang G-CSF erhalten, um die Produktion von Stammzellen anzuregen. Die Dauer der Entnahme beträgt zwischen drei und fünf Stunden. Wer sich für die Knochenmarkentnahme entscheidet, muss sich unter Vollnarkose in einer zertifizierten Klinik operieren lassen. Hierbei werden etwa fünf Prozent des Gesamtknochenmarks entnommen.
Laut dkms.de ist die Registrierung als Stammzellenspender ein entscheidender Schritt für viele Leukämiepatienten, wie zum Beispiel den 19-jährigen Salim aus Hamm. Sein Schicksal rührt an, und die Unterstützung durch lokale Veranstaltungen wie dieses Charity-Event spielt eine grundlegende Rolle im Kampf gegen Blutkrebs.
Zusammenhalt und Unterstützung
Die große Resonanz auf die Veranstaltung zeigt, wie wichtig diese Art von Aktionen für Betroffene und deren Familien ist. Unterstützer wie der Schauspieler Cem Öztabakci und der Kampfsportler Dustin „Taeddy“ Rabiega waren ebenfalls anwesend, um ihre Solidarität zu zeigen. Ein Event wie dieses ist nicht nur ein Ausdruck von Mitgefühl, sondern auch ein Aufruf an alle, die sich ehrenamtlich engagieren oder als Stammzellenspender registrieren wollen.
In Deutschland sind bereits rund 10 Millionen potenzielle Knochenmarkspender registriert, doch der Bedarf ist weiterhin hoch. Auch in Magdeburg wird intensiv an der Aufklärung sowie der Typisierung neuer Spender gearbeitet, wie die lokale Aktion Knochenmarkspende Sachsen-Anhalt e.V. berichtet. Ein Spenderregistrierung ist für Personen zwischen 17 und 45 Jahren möglich, und die Ersttypisierung erfolgt kostenlos, auch wenn die Kosten in Höhe von etwa 50 Euro nicht von den Krankenkassen übernommen werden.
Solche inspirierten Aktionen zeigen, dass Zusammenhalt auch in schweren Zeiten einen großen Unterschied machen kann. Ein großes Dankeschön an alle Organisatoren und Unterstützer für ihren unermüdlichen Einsatz!