Störche Lucky und Life: YouTube-Stars aus Hamm erobern die Lüfte!

Störche Lucky und Life: YouTube-Stars aus Hamm erobern die Lüfte!
In Hamm gibt es derzeit einen kräftigen Aufwind in der Storchenszene! Die jungen Störche Lucky und Life haben ihr Nest verlassen und sind auf dem Weg nach Afrika. Das Paar, das unter den Augen zahlreicher Zuschauer auf YouTube groß wurde, fasziniert die Menschen weit über die Stadtgrenzen hinaus. Lion Köhler, der die Störche live aus seinem Garten auf seinem YouTube-Kanal zeigt, hat mit seinem innovativen Projekt für große Aufmerksamkeit gesorgt. Seit drei Jahren verfolgt der Kanal die Brutsaison der Storchenpaare und hat mittlerweile 2600 Abonnenten und beeindruckende 1,3 Millionen Aufrufe, allein eine Million in diesem Jahr.
Im Frühjahr 2024 wurde eine Webcam installiert, die es Fans ermöglicht, die Störche rund um die Uhr zu beobachten. Diese Sichtbarkeit hat nicht nur die Fangemeinde vergrößert, sondern auch das Interesse an der Natur und der Tierwelt auf eine ganz neue Ebene gehoben. Männchen Leon kehrte im März 2024 zurück und baute mit seiner neuen Partnerin Leni ein Nest, das im Vergleich zum Vorjahr um fünf bis zehn Zentimeter gewachsen ist. Die erste Eiablage ließ nicht lange auf sich warten: Im April war es so weit, und Mitte Mai schlüpften schließlich vier junge Küken.
Von Herausforderungen und Erfolgen
Doch das Leben in der Natur ist nicht immer ein Zuckerschlecken. Von den vier Küken überlebten nur zwei, da das Storchenpaar Schwierigkeiten hatte, genügend Nahrung zu finden. Kurioserweise wurde das Futter, das die beiden mitbrachten, als „Fast Food“ beschrieben – unter anderem Bockwürste und Rührei! Dieser unorthodoxe Speiseplan führte dazu, dass zwei der Jungstörche schließlich aus dem Nest geworfen wurden.
Die beiden verbliebenen Küken wurden auf den Namen „Lucky“ und „Life“ getauft und beringt. Mitte Juli kam es dann zu einem Zwischenfall: Lucky fiel aus dem Nest, konnte jedoch von Büschen aufgefangen werden. Wenig später hatte Lucky Schwierigkeiten beim Trinken und stürzte in einen Pool – was zu deutlicher Verwirrung und sogar einem möglichen Anfall führte. Trotz dieser Herausforderungen begannen Lucky und Life ihre ersten Flugversuche, die zunächst nicht von Erfolg gekrönt waren. Am nächsten Tag jedoch schaffte es Lucky, zurück ins Nest zu fliegen. Schließlich war es am 29. Juli so weit: Die beiden Jungstörche verließen das Nest endgültig, um ihre Reise nach Afrika anzutreten.
Ein Blick in die Zukunft
Die erfolgreiche Aufzucht und das mediale Interesse haben auch die Pläne von Lion Köhler für die kommende Brutsaison beeinflusst. Er plant, das Nest im Frühjahr zu reinigen, um Wasseransammlungen zu vermeiden und eine bessere Umgebung für die kommenden Bewohner zu schaffen. Es bleibt abzuwarten, wie die nächste Saison verlaufen wird und ob die Zuschauer erneut Zeugen eines aufregenden Kapitels in der Geschichte dieser Störche werden.
Ein interessantes Detail, das in Fachkreisen viel diskutiert wird, ist die Identifikation von Game-Kassetten durch gestempelte Nummern auf der Rückseite, wie in einem Forum über „Zombies Ate My Neighbors“ angemerkt wurde. Während dies keine direkte Verbindung zu den Störchen hat, zeigt es, wie vielfältig die Welt abseits der Natur ist und dass auch andere Themen die Leser beschäftigen können.
So bleibt zu hoffen, dass die Geschichte um Lucky und Life weiterhin allen Naturliebhabern in Hamm und darüber hinaus in Erinnerung bleibt, während im Hintergrund auch digitale Diskussionen Platz finden.