Urlauberin deckt krasse Spritpreis-Unterschiede an der Grenze auf!

Urlauberin deckt krasse Spritpreis-Unterschiede an der Grenze auf!
Urlaubssaison, Sonne, Strand und das richtige Auftanken – das ist der Traum für viele Reisende, die mit dem Auto nach Kroatien aufbrechen. Doch wie eine aufmerksame Urlauberin kürzlich entdeckte, kann der Weg zu den schönsten Stränden auch zu einem echten Sparabenteuer werden. Während ihrer Reise stellte sie erhebliche Preisunterschiede zwischen Tankstellen in Kroatien und Slowenien fest und teilte ihre wertvollen Erkenntnisse auf Facebook, um anderen dabei zu helfen, Geld zu sparen. Merkur berichtet, dass die Preise an einer INA-Tankstelle in Kroatien für Diesel bei 1,28 Euro und für Super 95 bei 1,39 Euro lagen, während die MOL-Tankstelle in Slowenien für Diesel 1,44 Euro und für Super 95 1,41 Euro verlangte.
Jüngste Daten zeigen, dass die Preise in Slowenien aktuell bei 1,43 Euro für Eurosuper 95 und 1,44 Euro für Diesel liegen, während die Preise in Kroatien bei 1,41 Euro für Super 95 und 1,28 Euro für Diesel festgelegt sind. Diese Unterschiede können sich schnell summieren, wenn es um lange Reisen geht. Daher könnte es für Reisende durchaus lohnend sein, die Preise im Voraus zu vergleichen und gegebenenfalls den Tankstopp strategisch zu planen.
Worauf man achten sollte
Die Preise für Kraftstoffe in Kroatien und Slowenien sind staatlich reguliert, wobei Höchstpreise alle 14 Tage festgelegt werden. Dies sorgt dafür, dass es sowohl in Kroatien als auch in Slowenien relativ stabile Preise gibt, jedoch können die Unterschiede durchaus gravierend sein. Laut ADAC sparen Reisende, wenn sie geplante Tankstopps einbauen und sich genau über die Preise in den Ländern informieren, die sie durchqueren.
Preistrends in der EU
Die Spritpreise variieren stark in Europa und beeinflussen viele Reisende. Laut wissenswertes.at können Urlauber durch den Preisvergleich vor der Abreise bares Geld sparen. Es wird sogar von einer Preisdifferenz von bis zu 55 Cent pro Liter Superbenzin und bis zu 54 Cent bei Diesel berichtet. Diese Unterschiede treten besonders häufig in den östlichen und südöstlichen Staaten auf, was Reisende dazu verleitet, weiter zu fahren, um an günstigeren Tankstellen zu tanken.
Die Benzinpreise sind nicht nur für Urlaubsreisende von Bedeutung. Pendler und Gelegenheitsfahrer spüren die Auswirkungen steigender Preise oft direkt im Geldbeutel. Zudem wirft ein Anstieg der Kraftstoffpreise auch wirtschaftliche Fragen auf, da höhere Transportkosten in die gesamte Preiskette wirken.
Angesichts dieser Überlegungen empfiehlt es sich, die Benzinpreise genau zu studieren und gegebenenfalls vor dem Tanken die notwendigen Recherchen anzustellen, um beim nächsten Roadtrip nach Kroatien oder auch in andere Länder der EU eine Menge Geld zu sparen!