Einsatz ohne Feuer: Feuerwehr Rottweil kehrt unverrichteter Dinge zurück!

Einsatz ohne Feuer: Feuerwehr Rottweil kehrt unverrichteter Dinge zurück!
Am Dienstagmorgen, den 1. Juli 2025, wurde die Feuerwehr Rottweil zu einem vermeintlichen Brand gerufen. Diesmal war es jedoch kein Feuer, das die Einsatzkräfte forderte. Der Einsatzleiter Frank Müller brach den Einsatz nach wenigen Minuten ab, nachdem sich herausgestellt hatte, dass es keinen Brand zu löschen gab. Um 5:45 Uhr alarmierte jemand die Leitstelle, weil Rauch wahrgenommen wurde. Der Einsatzort lag im Primtal, nahe der Saline und in der Nähe der B 14-Brücke. Die Feuerwehr wurde auf dem niedrigen Alarmlevel B 2 alarmiert. Drei Fahrzeuge rückten aus, kehrten aber bald wieder um, da Stadtbrandmeister Müller keine Brandstelle finden konnte. Schließlich konnten die Einsatzkräfte zum Gerätehaus zurückkehren, ohne etwas löschen zu müssen. NRWZ berichtet, dass …
Es ist ein besonderer Moment für die Feuerwehr Rottweil, denn sie hat kürzlich einen neuen Unwetteranhänger in Betrieb genommen. Stadtbrandmeister Frank Müller und Abteilungskommandant Thomas Schöne hatten die Einsatzbereitschaft verkündet. Der Anhänger war zuvor in die Jahre gekommen und wurde in über 40 Stunden ehrenamtlicher Arbeit grundlegend neu aufgebaut. Neueste Geräteauszüge, Ladegeräte für Funkgeräte und eine durchdachte Beladung wurden installiert. Ausgestattet mit einer Tragkraftspritze TS 8/8, diversen Tauchpumpen, Wassersaugern und Schlauchmaterial, ist der Anhänger bestens gerüstet. Zudem befindet sich ein eigener Generator zur Stromerzeugung für die Pumpen an Bord. Eine Schmutzwasserpumpe ist in Planung, für die Haushaltsmittel beantragt, aber noch nicht genehmigt wurden. Der Anhänger wurde erstmals am 5. August beim Unwettereinsatz verwendet und ermöglicht die parallele Bearbeitung mehrerer Einsatzstellen zusammen mit einem Löschgruppenfahrzeug. Auch überregional kann der Anhänger bei Großschadenslagen eingesetzt werden. Schwarzwälder Bote informiert darüber …
Brandstatistik und Trends
Während ein solcher Einsatz ohne Feuer für die Feuerwehr Rottweil vielleicht weniger aufregend ist, werfen aktuelle Statistiken einen tieferen Blick auf die Herausforderungen, mit denen Feuerwehren weltweit konfrontiert sind. Das Center of Fire Statistics (CFS) hat soeben den Bericht №25 veröffentlicht, der Brandstatistiken für das Jahr 2018 sowie Trends von 2014 bis 2018 enthält. Die Daten umfassen die Anzahl und Rate von Bränden, Todesfälle und Verletzungen durch Brände sowie die Notfalleinsätze außerhalb von Bränden, die nach Vorfallarten aufgeschlüsselt sind. Dieser Bericht basiert auf Daten aus 46 Ländern und 41 Städten und zeigt, dass die Feuerwehrressourcen unterschiedlich sind und als wichtiger Indikator für die Effektivität der Brandbekämpfung dienen. Auch wertvolle Vorschläge zur Verbesserung der Statistikarbeit sind jederzeit willkommen. CTIF erklärt die Details …