Neues Führungsduo bei Caritas Heinsberg – Wandel ohne Neuanfang!
Am 04.09.2025 bietet der Caritasverband Heinsberg eine Veranstaltung zur Offenen Ganztagsbetreuung an, mit Impulsvorträgen und kreativen Angeboten.

Neues Führungsduo bei Caritas Heinsberg – Wandel ohne Neuanfang!
Im Kreis Heinsberg gibt es frischen Wind beim Caritasverband, einem der bedeutendsten Akteure in der regionalen Wohlfahrtspflege. Mit rund 1200 Beschäftigten zählt der Verband zu den größten Arbeitgebern in der Region und spielt eine zentrale Rolle in der sozialen Landschaft. Am 14. August 2025 wurde das neue Führungsduo, bestehend aus Ulrich Paus und Judith Anlauf, vorgestellt, nachdem die bisherigen Vorstände Gottfried Küppers und Marion Peters altersbedingt in den Ruhestand gingen. RP Online berichtet, dass Paus und Anlauf betonen, keinen klassischen Neuanfang anstreben zu wollen, sondern darauf abzielen, Impulse zu setzen und neue Projekte voranzutreiben.
Die Vorstände möchten an der soliden Organisation des Caritasverbandes festhalten und dessen funktionierendes Modell weiterentwickeln. Das Ziel ist es, die bestehenden Strukturen zu optimieren, während gleichzeitig innovative Ansätze in der Wohlfahrtspflege umgesetzt werden. Dieses Engagement wird von den Mitgliedern und den zahlreichen Unterstützern des Verbands sehr positiv wahrgenommen.
Schwerpunkte der Caritasarbeit
Die Caritas ist Teil eines breiten Netzwerks von Wohlfahrtsverbänden, das in Deutschland sechs Spitzenverbände umfasst, zu denen unter anderem auch das Diakonische Werk und die Arbeiterwohlfahrt gehören. Der Bildungsserver hebt hervor, dass diese Verbände eine wichtige Säule des Sozialstaats darstellen und als freie Träger sozialer Dienste fungieren. Die Caritas setzt dabei vielfältige Schwerpunkte, die auf den spezifischen Bedürfnissen der Menschen in der Region basieren.
Das Leistungsspektrum reicht von der Betreuung von Kindern und Jugendlichen über Hilfen für Familien bis hin zu Dienstleistungen für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen. Auch Angebote für Geflüchtete und soziale Notlagen sind Teil des Caritas-Portfolios. Diese Bandbreite ermöglicht es der Caritas, auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse innerhalb der Gesellschaft einzugehen und zeitgemäße Lösungen anzubieten.
Aktionswoche zum Offenen Ganztag
Ein besonders wichtiges Thema, das in naher Zukunft auf der Agenda des Caritasverbandes steht, ist die bevorstehende gesetzliche Regelung zum Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung. Am 4. September 2025 endet eine Aktionswoche, die speziell für Menschen gedacht ist, die in der Politik gestalten, sowie für Kooperationspartner und interessierte Bürger. Die Veranstaltung findet an der Gemeinschaftsgrundschule „In den Rurauen” in Hückelhoven-Hilfarth statt. Die Caritas Heinsberg informiert, dass der Ablauf wie folgt aussieht: Um 14:30 Uhr gibt es einen Impulsvortrag zum Alltag der Offenen Ganztagsschule, gefolgt von kreativen Angeboten sowohl für Kinder als auch für Erwachsene.
Interessierte sind herzlich eingeladen, sich für die Veranstaltung anzumelden, um mehr über die Herausforderungen und Bedarfe der Offenen Ganztagsschule zu erfahren. Diese Initiative zeigt erneut, wie engagiert die Caritas im Kreis Heinsberg ist, wenn es darum geht, die Lebensrealitäten von Familien und Kindern aktiv zu verbessern.