SV Schwanenberg: Drama um Abstieg und Trainerwechsel! Was nun?

SV Schwanenberg: Drama um Abstieg und Trainerwechsel! Was nun?
Der SV Schwanenberg hat einen turbulenten Verlauf der vergangenen Saison hinter sich. In der Kreisliga A beendete die Mannschaft die Spielzeit 2023/24 auf dem elften Platz, konnte jedoch einige Wochen später, nach einer enttäuschenden Rückrunde, den Abstieg nicht mehr verhindern. Zwar wollte man eigentlich frühzeitig die Klasse sichern und attraktiven Fußball spielen, doch nach der Winterpause ging es steil bergab, was letztlich zu einem vorletzten Tabellenplatz führte. Nur 17 Punkte aus der Hinrunde standen am Ende 13 Niederlagen in der Rückrunde gegenüber, was deutlich zeigt, wie sehr das Team unter Druck geriet. RP Online berichtet, dass der letzte Sieg der Saison ein 3:1 gegen den FSV Geilenkirchen war – aber darauf folgten nur Niederlagen, darunter eine herbe 0:5-Klatsche gegen den Oberbrucher BC.
Der Spielerverlust war ein weiteres großes Thema. So wechselt Torjäger Felix Grafen, der in der abgelaufenen Saison acht Tore erzielte, zur nächsten Saison zu Union Schafhausen. Dies wird zweifelsohne eine Lücke hinterlassen, doch für den restlichen Kader scheint Stabilität angesagt, da die meisten Spieler bleiben wollen. Matthias Denneburg, der die Mannschaft nach der Entlassung von Spielertrainer Sinan Kapar übernahm, wird ab der neuen Saison zudem als Sportlicher Leiter fungieren.
Der Trainerwechsel
Die Situation spitzte sich zu, bis der Verein sich fünf Spieltage vor Saisonende von Sinan Kapar und Co-Trainer Ersen Kapar trennte. Überraschend kam diese Entscheidung, besonders nach dem ersten Rückrundensieg mit 1:0 gegen Germania Kückhoven. Der SR Vorsitzende Lutz Obertüschen machte klar, dass die letzten Ergebnisse einfach nicht zufriedenstellend waren und der Klassenerhalt gefährdet war. In einem Gespräch mit dem Vorstand versuchte Sinan Kapar um ein ehrliches Miteinander zu bitten, doch die Entscheidung fiel dennoch gegen ihn. FuPa verweist auf den Druck, unter dem der Verein stand und die Notwendigkeit, frischen Wind ins Team zu bringen.
Dies erklärte auch Matthias Denneburg, der gemeinsam mit Alexander Koenigs die Trainerposition übernahm. Diese beiden sind keine Unbekannten im Verein – Denneburg trainierte bereits von 2020 bis 2023 den SV Schwanenberg und führte das Team 2022 in die A-Liga. Koenigs war zuvor Jugendtrainer und hat 2022 die erste Mannschaft auf die nächste Herausforderung vorbereitet.
Vorausschau auf die kommende Saison
Für die kommende Spielzeit in der Kreisliga B hat das Team klare Ziele: Es soll wieder Spaß am Fußballspielen aufkommen und die Zusammenarbeit als Mannschaft gestärkt werden. Den bisherigen Trainerwechsel sieht man als Gelegenheit, neu durchzustarten. „Wir möchten als Team zusammenarbeiten und die vergangenen Fehler hinter uns lassen“, so Denneburg. Unterstützung für den neuen Coach Pascal Hufer ist ebenfalls in Planung, um sicherzustellen, dass der SV Schwanenberg wieder auf die Erfolgsspur zurückfindet.
Insgesamt bleibt abzuwarten, ob diese Veränderungen und die erhoffte Rückkehr zu einem starken Teamgeist frühzeitig Früchte tragen können. Die Vereinsverantwortlichen sind bestrebt, aus der vergangenen, schwierigen Saison zu lernen und gestärkt in die neue Spielzeit zu starten. Ein Aufstieg in die A-Liga ist sicherlich ein ambitioniertes Ziel, doch mit dem richtigen Engagement und einer starken Mannschaft hat der SV Schwanenberg das Potenzial, ganz oben mitzuspielen.