Herbstwetter in NRW: Wolken, Regen und später Sonne am Mittwoch!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles über das herbstliche Wetter in Nordrhein-Westfalen am 9. November 2025, inklusive Nebel, Regen und sonnigen Auflockerungen.

Erfahren Sie alles über das herbstliche Wetter in Nordrhein-Westfalen am 9. November 2025, inklusive Nebel, Regen und sonnigen Auflockerungen.
Erfahren Sie alles über das herbstliche Wetter in Nordrhein-Westfalen am 9. November 2025, inklusive Nebel, Regen und sonnigen Auflockerungen.

Herbstwetter in NRW: Wolken, Regen und später Sonne am Mittwoch!

In Nordrhein-Westfalen zeigt sich das Wetter heute, am 9. November 2025, recht herbstlich. Laut n-tv ist der Montag von Wolken und gebietsweise Nebel geprägt. Doch die Gefühlslage der Kölner kommt auf, denn im Laufe des Tages wird es Auflockerungen geben, die auf eine angenehme Stimmung hoffen lassen. Die Höchsttemperaturen erreichen dabei 11 bis 14 Grad, wobei ein schwacher bis mäßiger Wind über die Region weht.

Am Dienstag sieht es zunächst sogar noch bewölkter aus. Leichter Sprühregen kann besonders am Vormittag erwartet werden. Doch auch hier gibt es Licht am Ende des Tunnels: Im Laufe des Tages lockern die Wolken auf und die Temperaturen klettern auf 6 bis 14 Grad. Das Wetter bleibt windig, jedoch ist der Wind nach wie vor eher schwach bis mäßig – ideal, um frische Luft zu schnappen.

Der Mittwoch bringt Sonnenschein

Der Mittwoch leitet das Wetter auf eine positive Note um. Nach dem Auflösen von Nebel wird der Tag weitgehend sonnig und trocken. Die Temperaturen steigen dann auf angenehme 11 bis 16 Grad. Ein schwacher bis mäßiger Wind sorgt für ein angenehmes Klima, während im Westen starke Böen für frischen Wind sorgen können.

Doch nicht nur das Wetter spielt eine Rolle – auch das Heimwerken in der Herbstzeit kommt jetzt ins Spiel. Vor allem der Ingwer, der im September und Oktober geerntet wird, ist ein beliebtes Gewürz, das in vielen Küchen hoch im Kurs steht. Ingwer bringt nicht nur Geschmack, sondern auch gesundheitliche Vorteile.

Tipps zur Lagerung von Ingwer

Die richtige Lagerung ist entscheidend für die Frische des aromatischen Wurzelgemüses. Wenn Sie Ingwer optimal lagern wollen, ist Temperatur und Luftfeuchtigkeit entscheidend. Bei etwa 15°C und 90% Luftfeuchtigkeit bleibt frischer Ingwer über ein Jahr haltbar. Vor der Lagerung sollte er gründlich gewaschen werden, um Schmutz zu entfernen. Bei geschnittenem Ingwer ist es ratsam, die Feuchtigkeit abtrocknen zu lassen oder ihn für 10 Minuten an der Luft trocknen zu lassen.

Eine Lagerung bei Raumtemperatur ist ideal in einem kühlen, dunklen und gut belüfteten Bereich, wo Ingwer in feuchtem Zeitungspapier oder in Papiertüten aufbewahrt werden kann. So bleibt er bis zu zwei Wochen frisch. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann Ingwer auch im Gemüsefach des Kühlschranks lagern, wo er bis zu drei Wochen hält, wenn er gut verpackt ist, um Schimmel zu vermeiden.

Für eine längerfristige Aufbewahrung eignet sich das Einfrieren. In dünne Scheiben geschnitten oder gerieben, bleibt Ingwer bis zu sechs Monate lang haltbar. So ist er immer griffbereit, wenn man ihn für ein Rezept benötigt.

Die vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten reichen von Ingwersirup über eingekochten Ingwer bis hin zu köstlichem Ingwer-Konfekt, sodass einem abwechslungsreichen Kochen nichts im Wege steht.

Wie wir sehen, hat der Herbst nicht nur interessante Wetterlagen zu bieten, sondern auch schmackhafte Zutaten für festliche Gerichte. Bleiben Sie also bei Laune und erfreuen Sie sich an den kleinen Dingen, die die kalte Jahreszeit so besonders machen!