EM-Viertelfinale: Deutschland ohne Schüller – Hoffmann überrascht!

EM-Viertelfinale: Deutschland ohne Schüller – Hoffmann überrascht!
In der begeisterten Fußballwelt wird heute Abend das Viertelfinale der UEFA Frauen-Europameisterschaft mit Spannung erwartet. Das deutsche Team trifft auf die stark aufspielenden Französinnen. Eine Überraschung gibt es in der Aufstellung: Nach der verletzungsbedingten Absenz der Torjägerin Lea Schüller, die bis dato zwei Tore in diesem Turnier erzielt hat, hat sich Bundestrainer Christian Wück dazu entschlossen, Giovanna Hoffmann von RB Leipzig von Beginn an aufzustellen. Die Entscheidung sorgte für gespaltene Meinungen unter den Fans, denn Schüller zählt mit insgesamt 54 Toren in 78 Länderspielen zu den wertvollsten Spielerinnen im Kader. Doch Wück ist überzeugt: „Wir brauchen ihre Körperlichkeit und ihre Präsenz“.
Für das heutige Match, das um 21 Uhr beginnt, setzte der Trainer auf eine taktische Umstellung, um die Defensive zu stärken. So wird das Team in einer Fünferkette auflaufen. Kathrin Hendrich, die nach einer Rot-Sperre von Carlotta Wamser zurückkehrt, wird gemeinsam mit Rebecca Knaak und Janina Minge in der Innenverteidigung agieren. Franziska Kett feiert ihr EM-Debüt und wird voraussichtlich links spielen, während Sarai Linder die rechte Verteidigungssseite übernimmt. Auf diese Weise möchte Wück Stabilität in die Abwehr bringen, eine Entscheidung, die sich nach der Gruppenspielrunde, in der Deutschland gegen Polen (2:0) und Dänemark (2:1) gewann, jedoch gegen Schweden (1:4) verloren hat, als notwendig erwies.
Die Gegner: Frankreichs Stärke
Frankreich hingegen hat sich in der Gruppenphase in bestechender Form präsentiert und alle drei Spiele gewonnen – darunter gegen England, die Niederlande und Wales. Das sorgt für zusätzlichen Druck auf die deutsche Mannschaft. Die Französinnen werden mit einer starken Aufstellung antreten, darunter Spielerinnen wie Katoto und Diani, die schon für Furore gesorgt haben. Der große Gewinner dieser Partie wird im Halbfinale auf die Spanierinnen treffen, die sich mit 2:0 gegen die Schweiz durchsetzten und somit ebenfalls viel Momentum mit in die nächste Runde bringen.
In den sozialen Medien brodelt es vor Spannung und Vorfreude, während die Fans der deutschen Elf den Zusammenhalt und die Stärke des Teams betonen. Nun bleibt abzuwarten, wie sich die Umstellungen im Team auswirken werden und ob Hoffmann die hohen Erwartungen erfüllen kann. Eines ist klar, das Match Deutschland gegen Frankreich verspricht ein echter Fußball-Hit zu werden und könnte schon eine Vorentscheidung darüber bringen, wer am Mittwoch um 21 Uhr in Zürich ins Halbfinale einzieht. Wer wird sich durchsetzen – der Europameister von 2017 oder die Equipe Tricolore?
Die Fußballwelt hält den Atem an, und die Zuschauer können sich auf einen mitreißenden Abend freuen. Es sind entscheidende Momente auf dem Weg zum Titel, und die deutschen Fußballerinnen werden alles daransetzen, ein gutes Geschäft zu machen und sich den Traum vom Halbfinaleinzug zu erfüllen.