Herford feiert Einweihung des Archäologischen Fensters am 23. August!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft. Veröffentlicht am · Impressum · Kontakt · Redaktionskodex
Die Einweihung des Archäologischen Fensters in Herford findet am 23. August statt, mit Führungen und einem Empfang.

Die Einweihung des Archäologischen Fensters in Herford findet am 23. August statt, mit Führungen und einem Empfang.
Die Einweihung des Archäologischen Fensters in Herford findet am 23. August statt, mit Führungen und einem Empfang.

Herford feiert Einweihung des Archäologischen Fensters am 23. August!

Im Herzen von Herford steht bald eine bedeutende Eröffnung an: Am 23. August 2025 wird das Archäologische Fenster eingeweiht, ein Projekt, das seit zwei Jahren in Arbeit ist. Bereits heute ist das Einweihungsprogramm festgezurrt, und es verspricht, ein echter Leckerbissen für Kulturinteressierte zu werden. Die Feierlichkeiten beginnen am Samstagmorgen mit einer Führung, gefolgt von einem Gottesdienst in der benachbarten Münsterkirche. Anschließend gibt es einen Stehempfang, wo Mitglieder der Dieter-Ernstmeier-Stiftung, Schauspieler, Experten und zahlreiche Gäste zu Wort kommen werden. Diese Stiftung hat einen maßgeblichen Beitrag zum Bau des Archäologischen Fensters geleistet und dessen Realisierung erheblich gefördert. Laut Radio Herford belaufen sich die Kosten für das gesamte Projekt auf stolze 4,4 Millionen Euro.

Das Archäologische Fenster wird nicht nur ein optischer Genuss, sondern auch ein Ort, an dem die faszinierenden Funde des Herforder Damenstifts aus dem Mittelalter modern präsentiert werden. Mit einem besonderen Augenmerk auf die Ausstellungsgestaltung werden die historischen Artefakte zu neuem Leben erweckt, was den Besuch zu einem einzigartigen Erlebnis machen dürfte.

Wichtige Unterstützung aus der Region

Besonders interessant ist, dass 400.000 Euro aus dem Programm „Heimat-Zeugnis“ in das Innenleben des Archäologischen Fensters fließen. Dies gibt dem Projekt zusätzlich einen regionalen Bezug, der die Verbundenheit der Bürger mit ihrer Geschichte unterstreicht. Staatssekretär Daniel Sieveke hat bei der Übergabe des Zuwendungsbescheids seine Begeisterung für das innovative Konzept von Architekt Preckel deutlich gemacht. Der erste Spatenstich wurde bereits für Mitte Juni geplant, und alle Blicke richten sich nun gespannt auf die Vollendung des Projekts, das schon bald Realität werden soll, wie Westfalen-Blatt berichtet.

Die Initiative spiegelt nicht nur das Engagement der Stadt Herford wieder, sondern ist auch ein Teil der größeren Bewegung „Museen neu starten“, die darauf abzielt, kulturelle Einrichtungen nach der Pandemie wiederzubeleben. Der Auftakt des Archäologischen Fensters könnte somit nicht nur für Herford bedeutsam sein, sondern auch als Modell für andere Städte dienen, die ähnliche Projekte in der Zukunft ins Leben rufen möchten. Wer mehr über die Initiative und andere kulturelle Projekte erfahren möchte, findet Informationen auf Museen Neustart Kultur.