Iris Berben mit 75: Ein Leben voller Kunst, Engagement und Unangepasstheit!

Iris Berben mit 75: Ein Leben voller Kunst, Engagement und Unangepasstheit!
Was für ein freudiger Anlass! Heute, am 12. August 2025, feiert die Grande Dame des deutschen Fernsehens, Iris Berben, ihren 75. Geburtstag. Von den ersten Schritten ihrer Karriere in den 1970ern bis hin zu ihrer Rolle als Stimmengeberin für gesellschaftliche Themen hat sie in der deutschen Unterhaltungslandschaft Spuren hinterlassen. In einem Podcast hat sie kürzlich über die zentralen Fragen des Lebens gesprochen, die sie seit jeher bewegen, und die Bedeutung des Lebens betont, die für sie in all ihren Höhen und Tiefen stets an erster Stelle steht. Radio Herford berichtet, dass sie in ihrer langen Laufbahn in zahlreichen Produktionen mitgewirkt hat, darunter die beliebten Formate „Zwei himmlische Töchter“ und „Sketchup“, sowie in den „Rosa Roth“-Krimis und dem aktuellen Film „Triangle of Sadness“.
Wie hat sie es geschafft, sich über all die Jahre hinweg relevant zu halten? Berben hat etwa 150 Rollen gespielt, viele davon für die Produktionsfirma ihres Sohnes, Oliver Berben, der selbst ein erfolgreicher Filmproduzent ist. Ihre jüngeren Projekte, wie die Hauptrolle als todkranke Rockstar-Fotografin in „Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster“ oder die Darstellung einer Frau, die auf eine verheerende Diagnose wartet in „Hanne“, zeigen eindrucksvoll, dass ihr schauspielerisches Können nichts an Strahlkraft verloren hat. Die Jüdische Allgemeine hebt hervor, dass sie sich dabei oft facettenreicher Charaktere annimmt, die viel Raum für Selbstironie lassen.
Gesellschaftliches Engagement und persönliche Themen
Eines der Markenzeichen von Berben ist ihr gesellschaftspolitisches Engagement. Ihre Stimme erhebt sich klar gegen Antisemitismus, Rassismus und Altersdiskriminierung. Berben betont immer wieder, dass „die Kunst ungehorsam sein muss“. Dies wird auch durch ihre Entscheidung unterstrichen, sich aktiv gegen gesellschaftliche Missstände zu positionieren. Sie erhielt den Leo-Baeck-Preis vom Zentralrat der Juden in Deutschland und wurde zweimal mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Nach dem Hamas-Massaker am 7. Oktober hat sie sich kritisch über den aufkommenden Antisemitismus in der Kulturszene geäußert. Auch hierzu finden sich spannende Details auf Israelnetz.
Auf persönlicher Ebene ist Berben ebenfalls eine interessante Persönlichkeit. Sie beschreibt ihre Jugend, die Zeit im Internat und sogar ihre damaligen Selbstmordgedanken in ihrer Podcast-Serie, was für viele eine berührende Einsicht in ihr Leben darstellt. Anmerken möchte man auch, dass sie nie ein Geheimnis aus ihrer Ablehnung der Ehe gemacht hat und seit vielen Jahren mit ihrem Partner, dem Stuntkoordinator Heiko Kiesow, glücklich ist.
Ein Blick in die Zukunft
Was erwartet man von Iris Berben in der Zukunft? Sie verfolgt aktiv die Nachrichten, möchte über die Welt informiert sein und äußert sich immer wieder kritisch über den Druck, den soziale Medien auf junge Frauen ausüben. Sie wünscht sich Gleichberechtigung und einen achtsamen Umgang während der Herausforderungen des Lebens. Ihre positive Einstellung zu Israel und der Einfluss ihrer Reise dorthin nach dem Sechstagekrieg 1967 prägen auch ihre Sichtweise auf die aktuelle Gesellschaft.
Mit einem Leben, das eine spannende Mischung aus Kunst, Engagement und persönlichen Herausforderungen darstellt, bleibt Iris Berben ein Vorbild und eine Inspiration. Wir gratulieren herzlich zum 75. Geburtstag und freuen uns auf weitere spannende Projekte und mutige Stimmen von dieser außergewöhnlichen Frau!