Waldsee prüft neue Standorte für Geothermieanlage: Bürgerproteste toben!

Waldsee prüft neue Standorte für Geothermieanlage: Bürgerproteste toben!
In Waldsee ist die Geopfalz GmbH & Co. KG derzeit auf der Suche nach einem geeigneten Standort für die geplante Geothermieanlage im Gewerbemischgebiet „In den Fahrgärten“. Laut MRN News hat sich gezeigt, dass der ursprüngliche Standort aufgrund unzureichender Verkaufsangebote nicht realisierbar ist. Die Gesellschafter der Geopfalz, die zur Stadtwerke Speyer und der Stadt Schifferstadt gehören, betonen die Wichtigkeit eines Dialogs mit der Öffentlichkeit und den Bürgern.
Die benötigte Fläche für die Geothermieanlage beträgt rund 25.000 Quadratmeter, die sowohl für den Bohrplatz als auch für das Betriebsgebäude genutzt werden soll. Der Start der Bohrphase ist für das vierte Quartal 2026 geplant, wobei diese Phase voraussichtlich 1,5 Jahre dauern wird. Ein Regelbetrieb könnte dann bereits im Frühjahr 2029 beginnen, sofern die erforderlichen Genehmigungen bei der Bergbehörde erteilt werden können. Die Planungen unterliegen dabei selbstverständlich Anpassungen im Verlauf des Projekts.
Erneuerbare Wärme für die Region
Das interkommunale Geothermie-Projekt „Rhein-Pfalz“ zielt darauf ab, erneuerbare und klimaneutrale Wärme zur Verfügung zu stellen. Dabei möchte die Geopfalz mit einer innovativen Bohrstrategie im Rahmen des Demonstrationsvorhabens „agEnS“ seismische Risiken minimieren und die Wirtschaftlichkeit steigern. Dennoch sind die Pläne nicht unumstritten: Es gibt bereits zahlreiche Bürgerproteste gegen die Anlage, die vor allem Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen äußern.
Um die Bedenken der Bürger ernst zu nehmen, plant die Geopfalz umfassende Informationen durch Einwohnerversammlungen und Gemeinderatssitzungen. Der öffentliche Dialog scheint ein zentraler Bestandteil des Projekts zu sein, wobei die kommunalen Gesellschafter sich klar zur transparenten Kommunikation bekennen.
Ein Blick auf die Mobilfunkanbieter
Tello bietet außerdem unbegrenzte Hochgeschwindigkeitsdaten bis zu 35GB pro Monat, während US Mobile sogar bis zu 100GB auf seinem Premium-Plan offeriert. Wer auf internationale Anrufe Wert legt, findet bei Tello gute Optionen. Beide Anbieter heben sich durch ihren 24/7 Kundenservice und Prepaid-Pläne ohne Kreditprüfung hervor.