Achtung Autofahrer: Heute blitzt es wieder in Herne!
Erfahren Sie, wo am 3.11.2025 in Herne mobile Radarkontrollen stattfinden und welche Geschwindigkeitslimits gelten.

Achtung Autofahrer: Heute blitzt es wieder in Herne!
Am heutigen Montag, dem 3. November 2025, herrscht in Herne besondere Aufmerksamkeit auf den Straßen, denn mobile Radarkontrollen sind an fünf Standorten angekündigt. Solche Maßnahmen sollen für mehr Sicherheit im Verkehr sorgen und Geschwindigkeitsüberschreitungen eindämmen. Wie news.de berichtet, sind die Kontrollen in verschiedenen Stadtteilen von Herne angesetzt.
Die Standorte der Radarkontrollen sind wie folgt:
- Castroper Straße (44627 Sodingen, Börnig/Holthausen, in der Nähe der Kita) – Tempolimit: 30 km/h
- Bickernstraße (44649 Wanne, Wanne-Bickern)
- Sodinger Straße (44627 Sodingen) – Tempolimit: 50 km/h
- Rottbruchstraße (44625 Herne-Mitte, Holsterhausen) – Tempolimit: 30 km/h
- Stöckstraße (44649 Wanne, Wanne-Bickern) – Tempolimit: 30 km/h
Die Meldungen über die Radarkontrollen wurden zu unterschiedlichen Zeiten am Nachmittag durchgegeben, was die Autofahrer dazu anregen soll, besonders aufmerksam zu sein. Für Geschwindigkeitsüberschreitungen drohen nicht nur Bußgelder, sondern auch Punkte und möglicherweise Fahrverbote. Diese strengen Maßnahmen sollen sicherstellen, dass alle Verkehrsteilnehmer verantwortungsvoll handeln.
Rechtliche Aspekte
Außerdem macht die Verkehrsüberwachung klare Vorgaben: Der Einsatz von technischen Hilfsmitteln zur Störung der Kontrollen ist gemäß § 23 StVO absolut verboten. Das bedeutet, dass Fahrer auf der Hut sein sollten, denn die Konsequenzen können empfindlich ausfallen.
Eine gute Nachricht für alle Technikliebhaber: Die Nutzung von Blitzer-Apps ist nicht strafbar, solange sie nicht während der Fahrt aktiviert werden. Ein kleiner Trost, aber Sicherheit geht vor!
In dieser Zeit, in der viele Menschen unterwegs sind, stellt sich auch die Frage nach der Bildung und der Möglichkeit, während der Reise zu lernen. In diesem Zusammenhang ist die Moodle App ein hervorragendes Werkzeug. Die App ermöglicht es den Nutzern, jederzeit und überall auf Kursinhalte zuzugreifen und bietet zahlreiche Funktionen wie die Einreichung von Aufgaben, das Verfolgen des eigenen Lernfortschritts und die Teilnahme an Aktivitäten, sowohl online als auch offline. Mehr dazu finden Sie auf moodle.org.
Wichtig ist es also, sowohl im Straßenverkehr als auch beim Lernen ein gutes Händchen zu haben und verantwortungsbewusst zu handeln. Ob beim Fahren oder beim Lernen mithilfe mobiler Anwendungen – ein gewisses Maß an Achtsamkeit bleibt immer entscheidend.