Musikschule Herne sucht kleine Talente: Plätze für Kids frei!

Musikschule Herne sucht kleine Talente: Plätze für Kids frei!
In Köln tut sich einiges in der Welt der Musikbildung! Die städtische Musikschule Herne hat freie Plätze für Familien mit Kleinkindern zu bieten – und das kommt besonders gut an, denn die ersten Töne werden schon bald angestimmt. Ab Ende August starten die neuen Kurse, darunter die beliebten „Musikwindeln“ für die Kleinen von 6 bis 18 Monaten sowie „Musikzwerge“ für Kinder von anderthalb bis dreieinhalb Jahren. Wer sein Kind schon früh mit Musik vertraut machen möchte, findet hier ein ideales Angebot. Auch die „Musikalische Früherziehung“ für die älteren Kids ab vier Jahren wird im Programm der Musikschule angeboten. Eine rasche Anmeldung ist empfehlenswert, um einen Platz zu sichern. Weitere Informationen sind direkt auf der Homepage der Musikschule zu finden: www.musikschuleherne.de.
Was gibt es noch Neues? Unter der Leitung von Daniela Hagemann wurde die Musikalische Grundstufe der Musikschule neu aufgestellt. Sie hat kürzlich die Fachleitung übernommen und sorgt dafür, dass die Kursräume frisch gestaltet und ausgestattet wurden. Zudem wurden zusätzliche Mitarbeiterinnen ins Team geholt, darunter die Wittener Künstlerin Eva Kalien, die an den Musikwindeln mitwirkt, sowie die Studentin Sophie Hörner aus Bochum und die Harfenistin Lili Vanryne aus Essen, die die kleinen Musikzwerge betreuen. Diese neuen Gesichter bringen frischen Wind in die musikalische Früherziehung. Auch Miriam Dolenec, eine erfahrene Rehabilitationspädagogin, wird eine wesentliche Rolle in diesem Bereich übernehmen.
Die Anzahl der Kurse wächst
Mit einem neuen Konzept können nun rund 300 Kinder in 25 neuen Kursen betreut werden, die von Montag bis Samstag stattfinden. Der Spaß kommt dabei nicht zu kurz. Bei den „Musikwindeln“ und „Musikzwergen“ dürfen die kleinen Teilnehmer nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen, was für zusätzlichen Rückhalt sorgt.
Doch warum sind Musikschulen so wichtig? Laut dem Familienhandbuch fördern Musikschulen die musikalische Entwicklung bei Kindern in einem viel breiteren Rahmen, als es allgemeinbildende Schulen je könnten. Hier wird nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern die Kinder dürfen auch verschiedene Instrumente ausprobieren und in Gruppen musizieren. Die positive Wirkung von Musik auf die sozialen und kreativen Fähigkeiten der Kinder ist unbestritten und wird durch die regelmäßigen Aktivitäten in diesen Einrichtungen noch verstärkt.
Die Anmeldung für alle Kurse läuft bis Freitag, 31. Mai – also schnell sein lohnt sich! Für Fragen steht Daniela Hagemann unter der Telefonnummer 02323-919 01 17 zur Verfügung. Wer also Interesse hat, dem steht ein spannendes Angebot bevor, das nicht nur die musikalischen Talente weckt, sondern auch eine Menge Spaß verspricht.