Notarzt im Einsatz: Kollision mit Pkw bei Rettungseinsatz in Herne!
Kollision zwischen Notarzteinsatzfahrzeug und Pkw in Herne am 25. August 2025: Verletzte, erhebliche Schäden und Polizeieinsatz.

Notarzt im Einsatz: Kollision mit Pkw bei Rettungseinsatz in Herne!
Am Montag, dem 25. August 2025, kam es im Kreuzungsbereich „Westring/Behrensstraße“ zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Notarzteinsatzfahrzeug der Feuerwehr Herne und ein Pkw kollidierten. Der Vorfall ereignete sich während eines Rettungsdiensteinsatzes, als das Notarzteinsatzfahrzeug mit Blaulicht und Martinshorn unterwegs war. Die Kollision führte zu Verletzungen bei drei Personen, darunter Angehörige der Besatzung des Rettungsfahrzeugs.
Die Feuerwehr war zügig vor Ort, um die Einsatzstelle abzusichern und den weiteren Rettungsdienst zu unterstützen. Beide Fahrzeuge erlitten erheblichen Sachschaden und mussten anschließend abgeschleppt werden. Insgesamt waren 18 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst sowie der Polizei NRW im Einsatz, um die Situation zu klären und erste Hilfe zu leisten. Laut halloherne.de ist dies ein weiterer Vorfall, der das Bewusstsein für die Sicherheit im Straßenverkehr schärfen sollte.
Haftungsfragen bei Rettungsunfällen
Der Unfall wirft auch juristische Fragen auf, die in ähnlichen Fällen relevant sind. Einer solchen Situation widmet sich ein Artikel von berater-kanzlei.de, der sich mit einem anderen Unfall zwischen einem Notarzteinsatzfahrzeug und einem Pkw befasst. Hier entschied das Oberlandesgericht Frankfurt am Main, dass beide Parteien, der Fahrer des Rettungsfahrzeugs und der Pkw-Fahrer, jeweils 50% des Schadens zu tragen haben. In diesem Fall war das Notarzteinsatzfahrzeug in die Kreuzung eingefahren, obwohl die Ampel Rot zeigte, während der andere Fahrzeugführer bei Grün die Kreuzung passieren wollte.
Das Gericht betonte die Wichtigkeit der Sorgfaltspflichten aller Verkehrsteilnehmer, besonders wenn es um Auffahrten für Sonderrechtsfahrzeuge geht. Solche Urteile unterstreichen die Notwendigkeit, stets aufmerksam zu sein, besonders wenn Sondersignale im Einsatz sind.
Statistiken zum Rettungsdienst in Deutschland
Eine weitere Dimension zu diesem Thema bietet der kürzlich veröffentlichte Bericht von skverlag.de, der die aktuellen Zahlen zum Rettungsdienst in Deutschland untersucht. Der Bericht zeigt, dass die Anzahl der Verkehrsunfälle, die durch Rettungsdienste behandelt werden, auf ein Allzeittief gesunken ist. So kam es in den Jahren 2020 und 2021 zu rund 134.000 Einsätzen im Zusammenhang mit Verkehrsunfällen, was lediglich 1,8% der gesamten Notfalleinsätze ausmacht.
Diese Zahlen zeigen auch, dass der Einsatz von Notarztfahrzeugen – hier zu nennen: die Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF) – in der Notfallrettung eine wesentliche Rolle spielt, obwohl die Gesamtheit der Verkehrsunfälle eher rückläufig ist. Das unterstreicht, wie wichtig es ist, Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen und die Verkehrsteilnehmer für die Mobilität von Rettungsfahrzeugen zu sensibilisieren.
Zusammenfassend ist der Vorfall am 25. August ein klarer Hinweis darauf, dass während der Einsätze von Rettungsdiensten höchste Aufmerksamkeit notwendig ist. Der Verkehr, die Sicherheit der Helfer und die Verantwortung aller Verkehrsteilnehmer stehen jetzt mehr denn je auf dem Prüfstand.