Polizei Bochum warnt: Schützen Sie Ihr Zuhause vor Einbrechern!

Polizei Bochum warnt: Schützen Sie Ihr Zuhause vor Einbrechern!
In den letzten Wochen macht sich die Polizei Bochum zunehmend Sorgen über eine Welle von Wohnungseinbrüchen in der Region. Um die Sicherheit der Bürger in Bochum, Herne und Witten zu erhöhen, gibt die Polizei klare Handlungsempfehlungen: „Sichern Sie Ihre Wohnung, seien Sie wachsam und wählen Sie 110!“ Diese Botschaft kommt nicht von ungefähr, denn die kriminalpolizeiliche Statistik zeigt, dass die Zahl der Einbrüche wieder ansteigt. Laut einer Veröffentlichung von Radio Ennepe Ruhr gab es auch in der letzten Woche mehrere Einbrüche, die auf einer Übersichtskarte dargestellt wurden. Die gute Nachricht: Datenschutz hat oberste Priorität, sodass keine genauen Straßennamen oder Hausnummern veröffentlicht werden.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Sensibilisierung der Bevölkerung. Die Polizei ruft die Bürger dazu auf, sich intensiver mit dem Thema Einbruchsschutz auseinanderzusetzen. Dabei gibt es Unterstützung vom Kommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz, das kostenfreie Informationen anbietet. Interessierte erreichen das Kommissariat unter der Telefonnummer 0234 909-4040, wo sie wertvolle Tipps zum Schutz ihrer Wohnungen erhalten können. Auch Rückfragen sind über die Pressestelle der Polizei Bochum möglich.
Einbrüche – Ein allzu häufiges Phänomen
Wussten Sie, dass über ein Drittel aller Wohnungseinbrüche tagsüber stattfinden, wenn die Bewohner meist bei der Arbeit oder im Einkauf sind? Laut Polizei Beratung sind gerade Schul-, Arbeits- und Einkaufszeiten, sowie Wochenenden, klassische Gelegenheiten für Einbrecher. Diese Art von Einbrüchen tritt oftmals in Großstädten auf, wo besonders organisierte Einbrecherbanden ganze Wohnviertel anvisieren und blitzschnell zugreifen. Die Polizei berichtet von 78.436 gemeldeten Einbrüchen im Jahr 2024, was einen leichten Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt.
Diese besorgniserregende Entwicklung unterstreicht die Notwendigkeit, die eigenen vier Wände besser zu sichern. Es reicht oft nicht aus, nur die Türen abzuschließen. Einbrecher nutzen häufig die leicht erreichbaren Fenster und Türen, wobei die Zähler für gescheiterte Einbruchsversuche zeigen, dass effektive Sicherungsmaßnahmen durchaus Früchte tragen können. Die Quote der gescheiterten Einbrüche liegt momentan bei 45,7 Prozent.
So können Sie sich schützen
Die Polizei rät, grundlegende Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Dazu gehört, Fenster und Türen immer zu schließen und gegebenenfalls mit zusätzlichen Schlössern oder Alarmanlagen nachzurüsten. Eine gute Beleuchtung vor dem Haus und Nachbarschaftshilfe können ebenfalls dazu beitragen, Einbrecher abzuschrecken. Zusätzlich unterstützen Informationsveranstaltungen von der Polizei Bochum dabei, die Bürger für die Thematik zu sensibilisieren.
In Anbetracht der aktuellen Situation ist es wichtig, wachsam zu sein und im Zweifel sofort die Polizei unter der Nummer 110 zu verständigen. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Nachbarschaft ein sicherer Ort bleibt.