Vollsperrung am Kreuz Herne: Verkehrskollaps für ganz NRW droht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Vollsperrung des Kreuzes Herne vom 12. bis 15. September 2025: Informationen zu Umleitungen und Bauarbeiten auf der A43.

Vollsperrung des Kreuzes Herne vom 12. bis 15. September 2025: Informationen zu Umleitungen und Bauarbeiten auf der A43.
Vollsperrung des Kreuzes Herne vom 12. bis 15. September 2025: Informationen zu Umleitungen und Bauarbeiten auf der A43.

Vollsperrung am Kreuz Herne: Verkehrskollaps für ganz NRW droht!

In Nordrhein-Westfalen wird es in der kommenden Woche auf der A43 und A42 zu erheblichen Verkehrsstörungen kommen. Vom 12. bis 15. September wird das stark frequentierte Kreuz Herne umfassend gesperrt. Laut wa.de beginnen die Bauarbeiten am Freitag, dem 12. September, um 19:30 Uhr und sollen bis Montag, dem 15. September, um 5:00 Uhr andauern. Dabei wird die A43 zwischen Bochum-Riemke und dem Kreuz Recklinghausen in beiden Richtungen gesperrt.

Außerdem müssen Autofahrer mit einer zusätzlichen Sperrung der Anschlussstelle Herne-Baukau in Fahrtrichtung Dortmund rechnen, die am Samstag, 13. September, von 8:00 bis 20:00 Uhr erfolgt. Die Umleitungen für diese Strecke führen über die A40 und A45 sowie die A2. Auf der A42 bleibt während dieser Zeit nur ein Fahrstreifen in Richtung Dortmund passierbar.

Hintergrund der Sperrung

Die Sperrung untermauert den sechsstreifigen Ausbau der A43, der im Rahmen des Projekts Tunnel Baukau erfolgt. Dieser Tunnel, der seit August 2025 in Betrieb ist, sorgt für die Verbindung der A43 in Richtung Münster mit der A42 in Fahrtrichtung Oberhausen. Wie autobahn.de beschreibt, sind diese Umbauten notwendig, um den Verkehr zu entlasten und die Sicherheit zu erhöhen, insbesondere aufgrund der Nähe zu Bahnstrecken und Stadtstraßen.

Das Großprojekt war mit einem enormen Einsatz an Material verbunden: 125.000 Kubikmeter Erde und Fels sowie 27.000 Kubikmeter Beton wurden bewegt. Zudem wurden spezielle Förder- und Wiederversickerungsbrunnen installiert, um grundwassertechnische Probleme zu vermeiden. Der Tunnel, mit einer Länge von 550 Metern, bietet durch eine offene Einfahrt einen beeindruckenden Anblick und beinhaltet sogar einen Fluchtstollen für Notfälle.

Aktuelle Verkehrslage

Am heutigen Tag, dem 2. September, sind auf den Autobahnen in Nordrhein-Westfalen bereits einige Staus gemeldet worden. So stehen Fahrzeuge unter anderem auf der A61 zwischen Mönchengladbach-Nordpark und Kreuz Mönchengladbach sowie auf der A4 zwischen Köln-Klettenberg und Köln-Eifeltor. Auch die A3 hat Abschnitte, die aufgrund von gefallenen Reifen auf der Fahrbahn gefährdet sind, wie die Meldungen von stau.info zeigen.

Die kommenden Wochen werden also nicht nur für den Bauverkehr eine Herausforderung, sondern auch für alle, die regelmäßig die Autobahnen in der Region nutzen. Ein gutes Händchen bei der Planung ihrer Fahrten ist also angesagt – vor allem im Hinblick auf die bevorstehenden Sperrungen!