Zweite Chance für die Liebe: Steampunk-Hochzeit im Schlosspark!

Am 20. September 2025 erneuern Sabine und Martin Schellhase beim "#einfachheiraten"-Festival in Herne ihr Eheversprechen im Steampunk-Stil.

Am 20. September 2025 erneuern Sabine und Martin Schellhase beim "#einfachheiraten"-Festival in Herne ihr Eheversprechen im Steampunk-Stil.
Am 20. September 2025 erneuern Sabine und Martin Schellhase beim "#einfachheiraten"-Festival in Herne ihr Eheversprechen im Steampunk-Stil.

Zweite Chance für die Liebe: Steampunk-Hochzeit im Schlosspark!

Am 20. September 2025 wird im Park am Schloss Strünkede das Hochzeitsfestival „#einfachheiraten“ stattfinden, ein besonderes Event, bei dem Sabine und Martin Schellhase ihren Ehe-Segen erneuern. Nach 27 Jahren Ehe haben die beiden beschlossen, sich in einer feierlichen Zeremonie zu vowen, die nicht nur ihre Liebe, sondern auch ihre Leidenschaft für unkonventionelle Hochzeiten widerspiegelt. Laut halloherne.de sind die Schellhases große Fans des Steampunk-Stils, auch wenn sie sich für den Anlass im Boho-Look kleiden werden. Sabine wird in einem schwarz-apricotfarbenen Outfit erscheinen, während Martin in einem grauen Anzug mit Schiebermütze auftreten wird.

Das Festival hat bereits vorab viele Interessierte angezogen. Bis Juni 2025 waren 18 Anmeldungen eingegangen, und die Schlosskapelle ist bereits ausgebucht. Neben der Kapelle werden im Park verschiedene Stationen für die Zeremonien genutzt, was dem Event eine festliche und vielfältige Atmosphäre verleiht. Sabine hat schon zur Silberhochzeit an einer ähnlichen Feier gedacht, doch aufgrund des Todes des Pfarrers, der sie damals getraut hat, kam es nicht dazu. Heute freut sie sich umso mehr auf das Festival und ist bereits mitten im Planungsfieber.

Ein Hauch von Steampunk und Individualität

Die Begeisterung für alternative Hochzeiten wächst in den letzten Jahren stark. Dies zeigt sich auch in der Steampunk-Hochzeit von Klaudia und Tobias, die an einem Wintertag in der Kupfersiefer Mühle in Rösrath gefeiert wurde. Laut im-namen-des-gluecks.de war die Zeremonie ein eindrucksvolles Spektakel: Das Paar wurde von Harfenklängen begrüßt, während Elemente wie Dampfmaschinen und Kerzenlicht eine unverwechselbare Atmosphäre schufen. In ihrer Dekoration kamen dunkles Rot und Kupfer zum Einsatz – ein wahrhaft stimmungsvolles Ambiente, das das Steampunk-Thema harmonisch aufgriff.

Ein besonderes Highlight dieser Hochzeit war das Sammeln von acht Schlüsseln während der Trauung, die symbolisch die Uhr wieder in Gang setzen sollten. Auch die Hochzeitsplanung und -konzeption waren auf das Thema abgestimmt, wobei jede Menge Kreativität und Liebe zum Detail einflossen. Hier zeigt sich, dass Paare, die ihre Hochzeit fernab des Mainstreams gestalten wollen, eine Vielzahl an Möglichkeiten haben, sich selbst zu verwirklichen.

Gemeinschaft unkonventioneller Hochzeiten

Initiativen wie Hell Yes! Weddings unterstützen Paare, die unkonventionelle Trauungen ins Auge fassen. Die Plattform hat sich der Förderung individueller Hochzeiten verschrieben und bietet eine breite Palette an Themen, von Gothic über Steampunk bis hin zu Fantasy und veganen Hochzeiten. Hier können Paare ihre persönliche Note einbringen und ihren besonderen Tag so gestalten, wie es zu ihnen passt.

Mit einer engagierten Community von Künstlern, Musikern und Fotografen sind die Möglichkeiten nahezu unbegrenzt. Es wird auf kreative Freiheit gesetzt, ganz abseits von Standardpaketen. So können Hochzeiten zu echten Unikaten werden, die die Persönlichkeit des Paares widerspiegeln. Der Trend zu individuellen Feiern zeigt, dass mehr und mehr Menschen bereit sind, den traditionellen Rahmen zu sprengen und ihre Liebe auf unkonventionelle Weise zu zelebrieren.

Das kommende Hochzeitsfestival in Bad Herne dürfte also nicht nur für das Ehepaar Schellhase ein Anlass zur Freude sein, sondern auch für all jene, die Hochzeiten einmal anders erleben wollen. Ob im Park am Schloss oder im heimischen Garten, die Ideen sind so vielfältig wie die Paare selbst, die in der heutigen Zeit ihren ganz persönlichen Glücksmoment finden wollen.