Achtung Blitzer: Heute 50 km/h-Tempoübertretung in Altenbüren!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Aktuelle Blitzerkontrollen im Hochsauerlandkreis am 30.10.2025: Standorte, Geschwindigkeitslimits und Bußgelder im Überblick.

Aktuelle Blitzerkontrollen im Hochsauerlandkreis am 30.10.2025: Standorte, Geschwindigkeitslimits und Bußgelder im Überblick.
Aktuelle Blitzerkontrollen im Hochsauerlandkreis am 30.10.2025: Standorte, Geschwindigkeitslimits und Bußgelder im Überblick.

Achtung Blitzer: Heute 50 km/h-Tempoübertretung in Altenbüren!

Heute, am 30. Oktober 2025, ist ein aufregender Tag für Autofahrer in Brilon, Nordrhein-Westfalen. An einem speziellen Standort in Altenbüren wartet die mobile Radarkontrolle auf rasante Temposündern. Genauer gesagt wird an der Antfelder Straße, die mit einem Tempolimit von 50 km/h belegt ist, geblitzt. Dies wurde zuletzt am 30.10.2025 um 19:02 Uhr gemeldet, und die Informationen dazu sind bis 19:21 Uhr aktuell. Das zeigt, wie zeitnah sich die Gefahrenlage im Straßenverkehr ändern kann. Ein aufmerksames Auge ist hier also gefragt, denn Geschwindigkeitsübertretungen sind nach wie vor eine der häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle. Das vermeldet auch news.de, das über die aktuellen Blitzerstandorte informiert.

Umso wichtiger ist es, sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten. Denn während die mobile Kontrolle heute in Altenbüren zuschlägt, sind die Folgen einer Geschwindigkeitsüberschreitung alles andere als angenehm. Laut dem ADAC führen Verstöße unweigerlich zu Bußgeldern, Punkten und möglicherweise sogar Fahrverboten. Diese können je nach Schwere des Verstoßes deutlich ins Geld gehen.

Bußgeldkatalog und Konsequenzen

Die Sanktionsbandbreite ist beträchtlich und reicht von einem Verwarnungsgeld für geringfügige Überschreitungen bis hin zu hohen Bußgeldern und weiteren Maßnahmen. Die genaue Staffelung für innertörtliche Geschwindigkeitsüberschreitungen sieht beispielsweise wie folgt aus:

  • Bis 10 km/h zu schnell: 30 €
  • 11 – 15 km/h: 50 €
  • 16 – 20 km/h: 70 €
  • 21 – 25 km/h: 115 € (1 Punkt)
  • 26 – 30 km/h: 180 € (1 Monat Fahrverbot)
  • 31 – 40 km/h: 260 € (2 Monate Fahrverbot)
  • 41 – 50 km/h: 400 € (2 Monate Fahrverbot)
  • 51 – 60 km/h: 560 € (2 Monate Fahrverbot)
  • 61 – 70 km/h: 700 € (3 Monate Fahrverbot)
  • Über 70 km/h: 800 € (3 Monate Fahrverbot)

Wie die Plattform bussgeldportal.de erklärt, wird bereits ab einem Bußgeld von 60 Euro ein entsprechender Bußgeldbescheid erstellt. Und das kann fix teuer werden, wenn man nicht aufpasst! Bei wiederholten Verstößen drohen sogar striktere Strafen, sodass man die eigenen Fahrgewohnheiten gut im Blick haben sollte.

Verhaltensweise im Straßenverkehr

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Nutzung von Blitzerwarnern. Nach § 23 der Straßenverkehrs-Ordnung ist es untersagt, Geräte zur Warnung oder Beeinflussung von Kontrollen zu nutzen oder mitzuführen. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Nutzung von Radarwarn-Apps auf dem Smartphone während der Fahrt in jedem Fall illegal ist, solange sie nicht aktiv bedient wird während der Fahrt. Externe Radarwarner, die einsatzbereit sind, können jedoch als Ordnungswidrigkeiten gelten.

Zusammengefasst gilt es, aufmerksam zu sein und die Verkehrsregeln zu befolgen. So bleibt nicht nur der Geldbeutel heil, sondern auch die Sicherheit im Straßenverkehr kann gewährleistet werden. Legen Sie also ein gutes Händchen an den Tag, wenn Sie am Blitzerstandort vorbeifahren und halten Sie sich an die Geschwindigkeitsgrenzen.