Fortschritte bei der Hennebrücke: Fertigstellung für Spätsommer 2025 angekündigt!

Die Hennebrücke in Meschede wird bis Sommer 2025 saniert. Kosten: 2,2 Millionen Euro. Verkehr wird umgeleitet.

Die Hennebrücke in Meschede wird bis Sommer 2025 saniert. Kosten: 2,2 Millionen Euro. Verkehr wird umgeleitet.
Die Hennebrücke in Meschede wird bis Sommer 2025 saniert. Kosten: 2,2 Millionen Euro. Verkehr wird umgeleitet.

Fortschritte bei der Hennebrücke: Fertigstellung für Spätsommer 2025 angekündigt!

In Meschede tut sich was! Die Arbeiten an der Hennebrücke, die eine wichtige Verbindung zwischen der B55 und der Innenstadt darstellt, schreiten zügig voran. Laut den aktuellen Informationen von radiosauerland.de wird derzeit die zweite Brückenkappe eingeschalt. Nach der Fertigstellung dieser Kappe stehen Abdichtungsarbeiten sowie der Einbau von Gussasphalt auf dem Plan.

Die Hennebrücke, die über den Hennepark und die Henne führt, wurde 1972 errichtet und hat eine beeindruckende Länge von etwa 120 Metern. Bei einem Brückenbau, der aus sechs Feldern besteht, beträgt die Stützweite jedes Feldes rund 20 Meter. Spannend ist, dass die Bauarbeiten mit einem Budget von etwa 2,2 Millionen Euro erfolgen, was zeigt, wie wichtig diese Infrastruktur für die Region ist.

Sanierungsdetails und Verkehrslage

Die ergriffenen Maßnahmen umfassen nicht nur die Betoninstandsetzung, sondern auch die Erneuerung der Brückenkappen, des Fahrbahnbelags und der Geländer. Dadurch soll die Stabilität der Brücke langfristig gewährleistet werden. Während der Bauarbeiten ist der Parkplatz am Kreishaus gesperrt, und der Verkehr kann nur halbseitig in Richtung Meschede-Innenstadt auf der Hennebrücke überqueren, wie auf strassen.nrw.de berichtet. Lkw werden über alternative Routen umgeleitet.

Die voraussichtliche Fertigstellung der Brücke in beiden Fahrtrichtungen ist im Sommer 2025 geplant. Ein Teil der Arbeiten in Fahrtrichtung Meschede-Remblinghausen soll bereits im Dezember 2024 abgeschlossen sein. Die Renovierungsarbeiten sind Teil einer umfassenden Sanierungsoffensive in Nordrhein-Westfalen, die laut Verkehrsminister Oliver Krischer mehr als 400 Brücken in den kommenden Jahren ins Visier nehmen will (land.nrw.de).

Die Zukunft der Infrastruktur

Mit dieser umfassenden Sanierung zeigt die Landesregierung ein klares Bekenntnis zur Verkehrsinfrastruktur. Innovative Bauweisen sollen die Bauzeiten verkürzen und damit die Beeinträchtigungen für Verkehrsteilnehmer minimieren. Die Bemühungen um eine funktionelle und sichere Infrastruktur sind nicht nur für die Bürger von Meschede von Bedeutung, sondern tragen auch zur wirtschaftlichen Stabilität der gesamten Region bei.

So bleibt zu hoffen, dass die Bauarbeiten an der Hennebrücke nach Plan verlaufen und die Brücke bald wieder in vollem Glanz erstrahlen kann. Ein gutes Händchen bei der Sanierung ist gefragt, damit alles rechtzeitig zur Zufriedenheit der Anwohner und Verkehrsteilnehmer abgeschlossen wird.