27 Unfälle im Kreis Höxter: Polizei warnt vor rutschigen Straßen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 27. Oktober ereigneten sich im Kreis Höxter 27 Verkehrsunfälle. Polizei warnt vor nassen Straßen und Windböen.

Am 27. Oktober ereigneten sich im Kreis Höxter 27 Verkehrsunfälle. Polizei warnt vor nassen Straßen und Windböen.
Am 27. Oktober ereigneten sich im Kreis Höxter 27 Verkehrsunfälle. Polizei warnt vor nassen Straßen und Windböen.

27 Unfälle im Kreis Höxter: Polizei warnt vor rutschigen Straßen!

Am Montag, dem 27. Oktober, kam es im Kreis Höxter zu einer veritablen Flut an Verkehrsunfällen, die die Polizei vor große Herausforderungen stellte. Insgesamt waren es 27 Unfälle, verursacht durch nasse Fahrbahnen und kräftige Windböen, die für gefährliche Bedingungen sorgten. Glücklicherweise blieben die meisten Beteiligten unverletzt, und es gab vornehmlich Sachschäden zu vermelden.

Ein schmerzhafter Vorfall ereignete sich um 5.45 Uhr in Bad Driburg auf der Brakeler Straße, als ein 18-jähriger Mercedes-Fahrer, der offenbar keine gültige Fahrerlaubnis besaß, einen wartenden Opel Astra rammte. Die 37-jährige Fahrerin blieb glücklicherweise unversehrt, während der junge Fahrer nach dem Unfall das Weite suchte, jedoch später von der Polizei aufgespürt wurde. Der Sachschaden summierte sich auf etwa 1.300 Euro.

Ein weiterer Unfall ereignete sich um 6.50 Uhr auf der L823 bei Steinheim. Ein 52-Jähriger aus der Slowakei wollte mit seinem Skoda abbiegen und kollidierte dabei mit einem VW Polo einer 19-jährigen Steinheimerin, die leichte Verletzungen davontrug. Der Gesamtschaden belief sich hier auf rund 4.000 Euro.

Was die Sicherheit auf den Straßen betrifft, ist der E-Scooter-Fahrer aus Brakel, der in den Morgenstunden auf der Verbindungsstraße Rohrweg/Zur Lüre stürzte, ein weiteres Beispiel zeugender Unfallsursache. Auch hier war es die glatte Fahrbahn, die den 47-Jährigen zu Fall brachte.

In den Abendstunden meldete die Polizei dann einen weiteren schweren Unfall auf der B7/B252 bei Warburg. Eine 18-jährige Fahrerin, die mit ihrem Mini auf die B252 abbiegen wollte, geriet ins Schleudern und prallte in einen entgegenkommenden Lkw. Sowohl die junge Frau als auch der 22-jährige Lkw-Fahrer zogen sich leichte Verletzungen zu und benötigten medizinische Betreuung. Der Sachschaden betrug hier schätzungsweise 40.000 Euro, und beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Warnung vor den Gefahren

Die Polizei ist alarmiert und warnt vor den Gefahren, die nasses Wetter und Wind mit sich bringen. Sie rät allen Autofahrern, ihre Geschwindigkeit anzupassen und genügend Abstand zu halten. Die Sicherheit im Straßenverkehr ist ein Thema, das nicht nur im Kreis Höxter wichtig ist. Im Rahmen des Verkehrssicherheitsprogramms 2021-2030 mit dem Motto „Vision Zero“ verfolgt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) das Ziel, keinen einzigen Todesfall oder Schwerverletzten im Straßenverkehr zuzulassen. Hierzu werden Mittel für Forschung und Initiativen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit aufgestellt.

Mit der Innovationsinitiative mFUND und verschiedenen Förderprojekten zur Digitalisierung der Verkehrssysteme soll die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer, also auch Radfahrer und E-Scooter-Fahrer, erhöht werden. Insbesondere die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) führt zahlreiche Forschungsprojekte durch, um die Verkehrssicherheit weiter zu erhöhen und bietet zahlreiche kostenlose Informationsmaterialien an. In diesem Bereich ist auch der Deutsche Verkehrssicherheitsrat e.V. aktiv und setzt sich für die Verbesserung der Verkehrssicherheit ein.

Wie die berichte von Verkehrsorganisationen bestätigen, ist es wichtig, auch auf saisonale Veränderung in den Wetterbedingungen zu achten. Auch abseits der Straßen darf man die Wichtigkeit der Sicherheit nicht vergessen.