Kreatives Fest im Kurpark: Bürgermeister kündigt große Umgestaltung an!

Erfahren Sie alles über die Holz- und Technologietage in Nieheim, die 2025 im Kurpark stattfinden – ein Erlebnis für alle!

Erfahren Sie alles über die Holz- und Technologietage in Nieheim, die 2025 im Kurpark stattfinden – ein Erlebnis für alle!
Erfahren Sie alles über die Holz- und Technologietage in Nieheim, die 2025 im Kurpark stattfinden – ein Erlebnis für alle!

Kreatives Fest im Kurpark: Bürgermeister kündigt große Umgestaltung an!

Die Vorfreude auf die Holz- und Technologietage wächst in Nieheim, denn das beliebte Fest zieht dieses Jahr in den malerischen Kurpark in der Lehmkuhle. Bürgermeister Johannes Schlütz erläutert, dass die neue Location den Vorteil hat, dass die Besucher sich nicht so leicht verlieren können. Dies kam nicht nur den Veranstaltern, sondern auch den Ausstellern entgegen, die sich eine zentralere, übersichtliche Anordnung gewünscht hatten. Westfalen-Blatt berichtet, dass der Umzug eine willkommene Veränderung darstellt und die Attraktivität des Festes steigern könnte.

Während die Vorbereitungen für das Event auf Hochtouren laufen, gibt es auch in Sachen Infrastruktur Neuigkeiten. Im September 2024 stellte die Stadt Nieheim zwei Förderanträge zur Sanierung der Stadthalle bei der Bezirksregierung. Diese Anträge sind das Ergebnis einer intensiven, dreijährigen Planungsphase und haben den konsolidierten Beschluss des Rates im Rücken. Die baulichen und energetischen Maßnahmen sind mit mindestens 5 Millionen Euro veranschlagt, wobei eine 50-prozentige Förderung angestrebt wird. Bürgermeister-in-Nieheim weist darauf hin, wie entscheidend diese Sanierung für die Zukunft der Stadthalle ist.

Ein Neuanfang für die Stadthalle

Die Diskussion um die Stadthalle zieht sich mittlerweile über zwei Jahrzehnte, und alternative Vorschläge, wie etwa ein Neubau oder die Umwandlung in eine reine Festhalle, konnten bislang nicht umgesetzt werden. Bürgermeister Schlütz hebt hervor, dass die Genehmigung der Anträge für die Sanierung eine Schließung und möglicherweise sogar den Abriss der Hallen verhindern könnte. Das wäre vor allem für die Nutzergruppen, die in die modernisierte Stadthalle umziehen sollen, eine katastrophale Entwicklung. Die Hygienestandards würden dann regelmäßig überwacht, und die Halle könnte im Winter dauerhaft beheizt werden.

Gestartet wird die Sanierung im besten Fall bis 2028, damit die Stadthalle wieder als zentrale Anlaufstelle in der Lehmkuhle fungieren kann. Durch die geplanten Maßnahmen wird ein modernes Erscheinungsbild angestrebt, das den baulichen Mängeln der letzten Jahre entgegenwirkt. Förderdatenbank hebt hervor, dass die Bereitstellung von Finanzhilfen des Bundes an die Länder zur Verbesserung der Infrastruktur unerlässlich ist. Ohne diese Förderung könnte es für die Stadt Nieheim schwer werden, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.

Ein Blick in die Zukunft

Die Finanzierung ist nicht nur jetzt wichtig, sondern auch ein Schritt zur langfristigen Stabilität der gesamten Region. Nicht zu vergessen ist die breitere gesellschaftliche Teilhabe, die durch solche Fördermaßnahmen unterstützt wird, wodurch der Zusammenhalt in der Gemeinde gestärkt werden kann. Es bleibt also spannend, wie sich die Meldungen rund um das Fest und die Stadthallenrenovierungen entwickeln werden, und welche positiven Effekte diese Veränderungen für die Einzelhändler, Handwerker und Bürger von Nieheim mit sich bringen werden.