Digitale Beratungswoche: Karrierechancen für Klever Bürger im Juni!

Digitale Veranstaltungen der Arbeitsagentur Kleve vom 23. bis 27. Juni 2025 fördern Berufsberatung und Qualifizierung.

Digitale Veranstaltungen der Arbeitsagentur Kleve vom 23. bis 27. Juni 2025 fördern Berufsberatung und Qualifizierung.
Digitale Veranstaltungen der Arbeitsagentur Kleve vom 23. bis 27. Juni 2025 fördern Berufsberatung und Qualifizierung.

Digitale Beratungswoche: Karrierechancen für Klever Bürger im Juni!

Im Juni stehen für alle Interessierten spannende digitale Veranstaltungen der Berufsberatung auf dem Programm. Die Agentur für Arbeit bietet im Kreis Kleve zwischen dem 23. und 27. Juni ein vielfältiges Angebot an Workshops rund um Karriere und Lebensplanung. Dabei werden Themen behandelt, die von lebenslangem Lernen über berufliche Weiterbildung bis hin zu speziellen Programmen für ältere Arbeitnehmer reichen. Wie rp-online berichtet, sind die Veranstaltungen kostenlos und ohne vorherige Anmeldung zugänglich.

Das Programm startet am Montag, dem 23. Juni, mit einem Workshop über lebenslanges Lernen von 14:00 bis 15:30 Uhr. Es folgen hilfreiche Informationen zu Fördermöglichkeiten für die Qualifizierung von Beschäftigten und zur Erstellung professioneller Bewerbungen. Interessierte sollten sich das nicht entgehen lassen!

Highlights der Veranstaltungswoche

Ein Blick in die weiteren Tage zeigt, dass sich jede Stunde lohnt. Am Dienstag stehen die Anerkennung ausländischer Abschlüsse, die Berufe im sozialen Bereich sowie Wege zu einem glücklicheren Job auf der Tagesordnung. Der Mittwoch fokussiert sich auf Berufe in der Erzieher*innen-Ausbildung und gibt Tipps für den Einstieg ins Berufsleben mit einem geistes- oder gesellschaftswissenschaftlichen Studium. Hier können sich besonders die jungen Erwachsenen angesprochen fühlen.

Wie die Arbeitsagentur ergänzt, wird auch ein Augenmerk auf die Herausforderungen des Arbeitsmarktes in der Region gelegt. So sind am Donnerstag Informationen über den regionalen Arbeitsmarkt sowie berufliche Weiterbildung auf dem Programm. Der letzte Tag, der Freitag, bietet zusätzlich Veranstaltungen über Nachhaltigkeit im Job und spezielle Angebote zur beruflichen Neuausrichtung für Personen über 50 Jahre.

Berufsberatung für alle

Vor dem Hintergrund der Integration geflüchteter Ukrainer in den deutschen Arbeitsmarkt, wie EPALE aufzeigt, sind solche Angebote essenziell. Deutschland agiert als wichtigstes Aufnahmeland für geflüchtete Ukrainer und sieht sich diversen Herausforderungen gegenüber, diese Personen in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Das Fehlen lokaler Marktinformationen, Qualifikationsunterschiede und Sprachbarrieren sind nur einige der Hürden, die es zu überwinden gilt.

Digitale Instrumente zur Berufsberatung, die bereits in der Ukraine eingeführt wurden, könnten auch hier wertvolle Unterstützung bieten. Mit Hilfe von KI-gestützten Beratungsplattformen und Online-Ressourcen können insbesondere junge Menschen und Frauen, die vor großen Herausforderungen stehen, gezielt gefördert werden. Diese internationalen Ansätze könnten sowohl geflüchteten Ukrainern als auch einheimischen Arbeitssuchenden von Nutzen sein und die individuelle Karriereplanung nachhaltig unterstützen.

Die Agentur für Arbeit freut sich auf zahlreiche Teilnehmer an diesen spannenden Veranstaltungen und ist überzeugt, dass jeder, der sich einbringt, von den gebotenen Informationen profitieren kann. Weitere Informationen und Einwahl-Links sind auf den Webseiten der Arbeitsagenturen zu finden, speziell unter www.arbeitsagentur.de/vor-ort/krefeld/bbie für die Beratungsangebote im Kreis Kleve.