Fünfte Traktorenwallfahrt in Kevelaer: Glaube auf 130 PS!
Am 3. Oktober 2025 fand die fünfte Traktorenwallfahrt in Kevelaer statt, mit über 130 historischen Landmaschinen und einem Pilgergottesdienst.

Fünfte Traktorenwallfahrt in Kevelaer: Glaube auf 130 PS!
Ein Hauch von Nostalgie wehte am heutigen 3. Oktober 2025 über Kevelaer, als die fünfte Traktorenwallfahrt der Oldtimer-Traktorenfreunde stattfand. An diesem wunderschönen Erntedankfest versammelten sich etwa 130 historische Landmaschinen, um im Rahmen einer Pilgerfahrt zum Kapellenplatz zu ziehen. Bruder Wolfgang Meyer segnete die treuen Gefährten in einem feierlichen Akt, ganz im Sinne des Leitgedankens „Pilger der Hoffnung“.
Die Veranstalter, die Schlepperfreunde Hinsbeck, konnten zahlreiche Pilger aus verschiedenen Regionen Deutschlands willkommen heißen. Es war ein eindrucksvolles Bild, als die Traktoren um 8.30 Uhr in Hinsbeck gestartet sind und gegen 11.30 Uhr auf dem Parkplatz an der Basilikastraße in Kevelaer eintrafen. Alle Erwartungen wurden übertroffen; nicht nur die Organisatoren hofften auf rege Teilnahme, sondern auch die Oldtimer-Trecker-Community hielt treu zusammen.
Ein besonderes Pilgerhochamt
Die festliche Stimmung setzte sich in der Marienbasilika fort, wo um 11.45 Uhr ein spezieller Erntedank-Pilgergottesdienst stattfand. Dieser war besonders auf die Treckerfahrer zugeschnitten. Pastoralreferent Dr. Bastian Rütten betonte die bodenständige Natur der Wallfahrt und die Freude, die solche Ausfahrten mit sich bringen. Nach dem Gottesdienst hatten die Teilnehmer Zeit, die Stadt zu erkunden und sich mit heißem Kaffee sowie Snacks von Michael Schweppe zu stärken.
Ein weiteres Highlight war die große Ausfahrt der Traktoren über den Kapellenplatz, die um 15 Uhr stattfand. Hierbei erhielten die Pilger ein kleines Licht für den Heimweg – ein symbolischer Akt, um die besonderen Momente dieser Veranstaltung mit in den Alltag zu nehmen. Die Teilnehmer zeigten sich begeistert von der Atmosphäre und der Gemeinschaft der Treckerfahrer. Klaus Jansen, Thomas Timmermanns, Heinrich Venmanns und Peter Schmitz stellten stolz ihre geliebten Maschinen vor.
Ein Wetter, das die Stimmung nicht trübte
Obwohl das Wetter nicht optimal war, ließen sich die begeisterten Oldtimer-Fans nicht davon abhalten, ihre Schätze zu präsentieren. Viele der Fahrzeuge sind ohne Witterungsschutz und erforderten ein gewisses Durchhaltevermögen von ihren Fahrern. Doch das trübte die Stimmung keineswegs – die Liebe zu den Traktoren und die Gemeinschaft standen im Mittelpunkt. Lemkens, einer der Organisatoren, hob den Zusammenhalt der Treckerfahrer hervor und zeigte sich zufrieden mit der Resonanz.
Insgesamt zogen die Oldtimer-Traktoren an diesem besonderen Tag viele Blicke auf sich und sorgten für eine unvergessliche Atmosphäre in Kevelaer. Die Wallfahrt ist nicht nur eine Tradition, sondern auch eine lebendige Gemeinschaftsveranstaltung, die Menschen zusammenbringt und dazu einlädt, den Alltag hinter sich zu lassen.
Die nächste Wallfahrt könnte sogar noch mehr Teilnehmer bringen, da die Organisatoren auf über 150 Traktoren hoffen. Vielleicht erweist sich der Tag der Deutschen Einheit künftig als noch strahlender für die Oldtimer-Traktorenfreunde. Mehr über die Veranstaltung können Interessierte auf den Seiten von lokalklick.eu, wallfahrt-kevelaer.de und kevelaerer-blatt.de erfahren.