Kevelaerer Kicker Janßen holt Silber bei Tischfußball-WM in Spanien!

Kevelaerer Kicker Janßen holt Silber bei Tischfußball-WM in Spanien!
In der Table Soccer-Welt wird derzeit über die herausragenden Leistungen von Luis Janßen und Thomas Haas aus Köln gesprochen. Sie haben kürzlich bei der Multi-Table-Weltmeisterschaft in Saragossa, Spanien, den Vizeweltmeistertitel im offenen Doppel errungen. Der Titel kehrt damit nach Deutschland und bleibt bis zur nächsten WM in drei Jahren in heimischen Gefilden, wie nno.de berichtet.
Der 19-jährige Luis Janßen, der auch für den 1. KC Rees kämpft, hat sich in seiner ersten Teilnahme an der Herren-Weltmeisterschaft als ein ernstzunehmender Gegner etabliert. Zuvor hatte er bereits 2019 und 2022 bei den Junioren teilgenommen. Zusammen mit Haas war er einer der Favoriten im Turnier, da sie aufgrund ihrer guten Leistungen aus dem Vorjahr nicht einmal die Vorrunde spielen mussten.
Ein aufregendes Turnier
Die beiden Spieler starteten stark und konnten die ersten beiden KO-Rundenspiele jeweils im Entscheidungssatz gewinnen. Janßen spürte nach diesen aufregenden Begegnungen einen gewissen Druck nachlassen, während Haas die positive Anspannung genoss. Seit eineinhalb Jahren spielen die beiden als Duo und haben ihren individuellen Stil kontinuierlich verfeinert.
Im Viertelfinale bezwangen Janßen und Haas Teams aus Luxemburg, der Schweiz, Italien und den Niederlanden, ehe sie im Halbfinale die starke Mannschaft aus Österreich ausschalteten. Im Finale wartete dann ein Duo aus den USA, das einen unglücklichen Tag für die beiden deutschen Spieler bescherte – sie verloren, während ihre Gegner nahezu fehlerlos spielten.
Zukunftspläne und Aufstiegschancen
Trotz der Niederlage sind sie mit ihrer Silbermedaille mehr als zufrieden und planen, bei der nächsten Weltmeisterschaft 2028 erneut alles zu geben, natürlich vorausgesetzt sie qualifizieren sich. Janßen hat ambitionierte Ziele und möchte seine Einzelplatzierungen weiter verbessern. Ab August wird er eine Ausbildung zum Vermessungstechniker beim Rhein-Kreis Neuss beginnen, hat Tischfußball jedoch fest im Griff, auch weiterhin als Hobby.
Beleuchtet man die deutsche Tischfußball-Szene, so stehen die Chancen auf einen weiteren Titel gut. Deutschland hat keinen Europameister-Titel und der letzte Weltmeister-Titel liegt bereits zehn Jahre zurück, was umso mehr den Erfolg von Janßen und Haas wertvoll macht, wie auch rp-online.de feststellt. Janßen wurde sogar in den Nationalkader berufen – eine große Ehre, da er erst der neunte Spieler in dieser Auswahl ist.
Die Multi-Table-Weltmeisterschaft ist ein bedeutendes Event im Tischfußball und versammelt alle zwei Jahre die besten Spieler:innen aus rund 60 Ländern, die nach dem begehrten Titel streben. Die Wettbewerbe werden in verschiedenen Kategorien, darunter Herren, Damen, Senioren und Junioren, ausgetragen. Neben dem Titel geht es auch um die hohe Anerkennung innerhalb der sportlichen Gemeinschaft, wie dtfb.de erklärt. Wenn Janßen und Haas an ihren Leistungen anknüpfen, könnten sie in Zukunft noch von sich reden machen.