Militärübung im Kreis Kleve: Verhaltensregeln für Verkehrsteilnehmer!

Militärübung im Kreis Kleve: Verhaltensregeln für Verkehrsteilnehmer!
In den kommenden Tagen wird es im nördlichen Kreisgebiet Kleve Hochbetrieb geben, denn vom 26. bis zum 28. Juni 2025 findet eine Militärübung der Bundeswehr statt. Betroffene Städte sind Goch, Kranenburg, Kleve und Kalkar sowie die Gemeinde Bedburg-Hau. Bei dieser Übung, die die Überquerung des Rheins mit militärischen Amphibienfahrzeugen und Fähren zum Ziel hat, sind auch Feldjäger der deutschen Militärpolizei mit von der Partie, um für reibungslosen Verkehr zu sorgen. Ein wichtiges Augenmerk gilt vor allem den Kolonnen, die während der Übung durch die Region fahren werden, was einige Verkehrsregelungen nach sich zieht. Laut antenne niederrhein gelten diese Kolonnen im Straßenverkehr als „ein Fahrzeug“. Das bedeutet, dass sie rotlichtzeigende Ampeln passieren dürfen, sofern das erste Fahrzeug bei Grün einfahren kann.
Doch wie sieht es konkret mit dem Verhalten der Autofahrer aus? Das „Einfädeln“ in eine Kolonne durch andere Fahrzeuge ist nicht gestattet, Überholen ist nur erlaubt, wenn es gefahrfrei und in einem Rutsch möglich ist, was in der Regel auf Autobahnen der Fall ist. Es wird geraten, besonders an Kreuzungen, Kreisverkehren und Einmündungen aufmerksam zu sein, da die Feldjäger dort die Verkehrssituation beobachten und Hinweise geben. Diese Einsatzkräfte tragen zur Minimierung der Auswirkungen auf den Verkehrsfluss bei und warnen vor den Kolonnen. Die Marschgeschwindigkeit liegt bei etwa 40 bis 50 km/h, was bedeutet, dass die Autofahrer Geduld aufbringen sollten.
Praktische Hinweise für die Anwohner
Die Anwohner sollten wissen, dass bestimmte Bundeswehrfahrzeuge, insbesondere bei Brücken, nur im Einbahnverkehr passieren dürfen. Verkehrsregelungsmaßnahmen der Polizei werden an kritischen Stellen wie Kreuzungen und Einmündungen umgesetzt, um den Verkehr so sicher und flüssig wie möglich zu halten. Wer Fragen zu militärischen Angelegenheiten hat, kann sich direkt an die Bundeswehr wenden. Für spezifische Informationen zur Verkehrssituation ist die Kreispolizeibehörde Kleve unter der Telefonnummer 02821 504 1111 oder per E-Mail an pressestelle.kleve@polizei.nrw.de erreichbar.
Übungsaktivitäten im nationalen Kontext
Solche Militärübungen sind Teil einer größeren Strategie, die sich über die nächsten Jahre erstreckt. Neben der Übung im Kreis Kleve gab es in den letzten Jahren auch das große Militärmanöver „Wettiner Heide“, das Anfang Mai 2022 in der Region Uelzen stattfand und etwa 7000 Soldaten sowie 2000 Fahrzeuge umfasste. Interessanterweise war dieses Manöver nicht mit dem Krieg in der Ukraine verbunden. Stattdessen zeigt es das Engagement Deutschlands, besondere NATO-Aufgaben zu übernehmen, und unterstreicht die Notwendigkeit, auch hierzulande für die Landesverteidigung zu üben und vorzubereiten, wie es auch im Rahmen des NATO-Großmanövers Steadtfast Defender 2024 bei Tangermünde geschehen ist, wo Amphibienfahrzeuge des Typs M3 eingesetzt wurden (alamy.
Für die kommenden Tage werden die Anwohner gebeten, auf die geltenden Hinweise zu achten und Verständnis für die Situation zu zeigen. Denn trotz der möglicherweise anstrengenden Verkehrssituation ist das Hauptziel dieser Übung, die Einsatzfähigkeit derTruppen zu stärken und die Sicherheit in der Region zu gewährleisten.